Was hat ein Eigelb auf einer Straßenlaterne verloren? Und warum hat die Federballklikke nichts mit Sport zu tun? Eine Führung durch den Aufkleberdschungel im Kieler Stadtbild.
Weiterlesen
Was hat ein Eigelb auf einer Straßenlaterne verloren? Und warum hat die Federballklikke nichts mit Sport zu tun? Eine Führung durch den Aufkleberdschungel im Kieler Stadtbild.
WeiterlesenEin Paar Schuhe für 250 Dollar kaufen und am gleichen Tag mit einem Gewinn von mehr als 4500 Dollar weiterverkaufen. Klingt zu schön, um wahr zu sein – Ist es aber! „Das macht doch kein Mensch“, wird man sich denken. Doch! – Das machen Menschen. Viele sogar. Das Prinzip hat seinen eigenen Namen: Reselling. Wie es funktioniert und was dahintersteckt erfahrt ihr, wenn ihr weiterlest.
WeiterlesenNa verkatert? Heute cheapen? Gehst du nachher noch in die Bib? Ich sitze im Hörsaal. Rund hundert 18 bis 20-Jährige sitzen in der Erstsemester-Vorlesung und gehen Ihrem Studium nach. Die, die aus dem Muster fällt, bin ich.
WeiterlesenNachhaltig leben, mit wenig Geld? Geht das überhaupt? Unverpackt Läden sind teuer, auf dem Markt ist das Gemüse quasi unbezahlbar und überhaupt, in Bioqualität zu kaufen ist auch nicht gerade einfach mit einem studentischen Geldbeutel. Diese Gedanken hatte ich auch, als ich im letzten Jahr angefangen habe mich immer mehr mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander zu setzen. Inzwischen habe ich für einiges, was zum umweltbewussten Leben beiträgt, eine günstige Lösung gefunden.
Putzen, kochen, einkaufen, Körperhygiene, bei allem fällt schnell viel Müll an und manche Produkte sind an sich schon nicht gerade umweltfreundlich. Für fast alles, gibt es eine Alternative, die zumindest einem dieser beiden Punkte Abhilfe verschafft. Und die meisten sparen auch noch enorm, viel Geld.
16.229 km trennen Kiel und Sydney und dennoch bin ich geschockt. Geschockt über den Klimawandel, der auf einmal so real wurde, geschockt über den Stillstand der Politik, geschockt über das entstandene Leid. Die Feuer in Australien waren verheerend: Menschen verloren ihr Hab und Gut, manche sogar ihr Leben, viele Tiere starben, die Umweltzerstörung ist entsetzlich. Tagtäglich erreichten uns Bilder der Katastrophe über die Medien. Inzwischen sorgten heftige Regenfälle zwar für eine Entspannung der Situation, doch hinter den Australiern liegen die schlimmsten Buschbrände ihrer Geschichte. Wie geht es eigentlich einer Australierin fern ihrer Heimat? Ich habe mit der Australierin Liv Hambrett aus Kiel über die Feuer und die deutsche und australische Medienberichterstattung gesprochen.
Weiterlesen2020 ist angebrochen, also her mit den guten Vorsätzen. Immer noch der Top-Vorsatz schlechthin: Mehr Sport machen. Jaja, das sagen wir uns jedes Jahr aufs Neue. Aber haben wir nicht alle schon seit Jahren unseren Mitgliedsausweis im Fitnessstudio? Der gute Wille zählt doch irgendwie auch, oder? Aber gehe ich denn auch hin? Selbst wenn, gerade zum Jahresanfang ist ein Besuch im Fitnessstudio wirklich kein Spaß. Es ist viel zu voll und ich fühle mich unter Druck gesetzt von all den hochmotivierten Leuten um mich herum, die mit dieser „Das wird mein Jahr“-Mentalität an die Geräte stürmen. Kann ich meine sportlichen Vorsätze nicht auch irgendwo anders ausleben? Ausdauer, Muskelaufbau, Kalorienverbrauch – all diese Ziele kann man doch auch anders erreichen. Ich habe für Euch drei alternative Möglichkeiten der sportlichen Freizeitgestaltung in Kiel recherchiert.
Weiterlesen„Wie machen es dieses Jahr eigentlich mit den Weihnachtsgeschenken?“ – Eine Frage, die fast älter zu sein scheint, als das Weihnachtsfest selbst. Schenken wir uns etwas: Ja oder nein? Neu, gebraucht, gebastelt? Wichteln oder Julklapp? Vielleicht sogar Spenden statt Geschenke? Damit Ihr für die die Diskussionen innerhalb eurer Familie gut gewappnet seid, erhaltet Ihr hier die Vor- und Nachteile der verschiedenen Bescherungsarten:
WeiterlesenDrei Geschichten, drei Schicksale und jede Menge Stoff zum Nachdenken. Bereits im letzten Jahr habe ich Euch auf dem Blog Stücke der Kieler Theaterszene vorgestellt und mit dem Mythos aufgeräumt, dass Theaterbesuche nur für alte Leute wären. Dieses Jahr bin ich auf drei Stücke am Jungen Theater am Werftpark aufmerksam geworden. Die Stücke greifen jeweils Themen auf, die zum Nachdenken anregen, Themen, die mich schon bei der Recherche zum Grübeln gebracht haben.
WeiterlesenNeben dem Studium zu arbeiten bedeutet für viele Studierende ein Stück mehr Unabhängigkeit. Für Andere ist es sogar nötig, um sich das Studium finanzieren zu können. Manche kellnern, manche übernehmen die unbeliebten Nachtschichten. Ich habe dreieinhalb Jahre lang im Einzelhandel gearbeitet. Doch je weiter mein Studium fortgeschritten war, desto präsenter wurde der Gedanke, dass ich meine Nebentätigkeit doch bestmöglich für den Lebenslauf nutzen sollte. Aus allen Ecken bekam ich zu hören, dass ich ja an die Zukunft denken muss. Also sollte mein Nebenjob doch im besten Fall genau in dem Bereich sein, in dem ich studiere. Alles andere „bringt mir ja gar nichts“. Aber stimmt das denn?
WeiterlesenDas Wintersemester 2019/2020 hat begonnen und viele Studenten der CAU Kiel und der FH Kiel sind noch auf der Suche nach einer geeigneten Unterkunft. Die zwei beliebtesten Varianten: das Gründen einer WG und die eigene Wohnung. Das Studentenwohnheim dagegen verbinden viele häufig mit lauten Partys, einem kleinen Zimmer oder einer dreckigen Gemeinschaftsküche. In einem Interview teilt die Jurastudentin Zeyneb Tural dem Collegeblog ihre langjährigen Erfahrungen aus ihrem Leben in drei unterschiedlichen Studentenwohnheimen mit. Weiterlesen