Wenn Corona dein Konto leert

Auch wenn ich es habe kommen sehen, hat mich der Lockdown kalt erwischt. Bis zum letzten Moment habe ich nicht glauben können, dass es wirklich passiert und dann war es so weit. Der Lockdown war da und ich stand als Werkstudentin vor meinem Chef im Restaurant und hörte Sätze wie: „Es tut mir leid, ich muss euch Aushilfen leider auf null Stunden setzen“. Plötzlich stand ich da und wusste, dass am Ende des Monats definitiv kein Geld auf mein Konto fließen würde.

Weiterlesen

Verreisen oder nicht? Semesterferien im Coronamodus

Corona hat nicht nur den Uni-Betrieb, sondern auch die Freizeitgestaltung mächtig durcheinander gewirbelt. Das gilt auch für die Urlaubsplanung. Wir berichten, für welche Reisen wir uns in diesem Jahr entschieden haben, was wir erlebt haben und warum einige von uns gar nicht wegfahren.

Weiterlesen

Aerial Hammock – Was soll das denn sein?

Und welchen Sport machst du? „Aerial Hammock“. Wenn ich diese Antwort gebe, blicke ich meistens nur in ahnungslose Gesichter. Was soll das denn sein? Kira Drosdowski über die Faszination einer Sportart, die Kraft und Körperspannung fordert – aber auch Eleganz.

Weiterlesen

Student und psychisch krank- so bekommst du Hilfe

Als Student hat man einige Hürde zu meistern. Klausuren, Hausarbeiten und Lernstress stehen auf dem Tagesprogramm. Wer dazu noch an einer psychischen Krankheit leidet, für den scheinen diese Hürden unüberwindbar. Doch es gibt eine Menge Unterstützung und Hilfestellung für Studierende mit psychischen Erkankungen.

Weiterlesen

Resell, Reselling?!: Was soll das denn sein?

Ein Paar Schuhe für 250 Dollar kaufen und am gleichen Tag mit einem Gewinn von mehr als 4500 Dollar weiterverkaufen. Klingt zu schön, um wahr zu sein – Ist es aber! „Das macht doch kein Mensch“, wird man sich denken. Doch! – Das machen Menschen. Viele sogar. Das Prinzip hat seinen eigenen Namen: Reselling. Wie es funktioniert und was dahintersteckt erfahrt ihr, wenn ihr weiterlest.

Weiterlesen

Alles auf eine Karte: Die „Jokerregelung“

Wenn plötzlich eine Prüfung darüber entscheidet, ob man weiter studieren kann, können die Nerven schon einmal blank liegen. Auch in diesem Prüfungszeitraum treten zahlreiche Studierende zum sogenannten Letztversuch an. Wie es sich anfühlt, alles auf eine Karte zu setzen und was es mit der „Jokerregelung“ auf sich hat.

Weiterlesen

Low budget, zero waste

Nachhaltig leben, mit wenig Geld? Geht das überhaupt? Unverpackt Läden sind teuer, auf dem Markt ist das Gemüse quasi unbezahlbar und überhaupt, in Bioqualität zu kaufen ist auch nicht gerade einfach mit einem studentischen Geldbeutel. Diese Gedanken hatte ich auch, als ich im letzten Jahr angefangen habe mich immer mehr mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander zu setzen. Inzwischen habe ich für einiges, was zum umweltbewussten Leben beiträgt, eine günstige Lösung gefunden.

Putzen, kochen, einkaufen, Körperhygiene, bei allem fällt schnell viel Müll an und manche Produkte sind an sich schon nicht gerade umweltfreundlich. Für fast alles, gibt es eine Alternative, die zumindest einem dieser beiden Punkte Abhilfe verschafft. Und die meisten sparen auch noch enorm, viel Geld.

Feuer in Australien: Wie fühlt sich eine Australierin fern ihrer Heimat?

16.229 km trennen Kiel und Sydney und dennoch bin ich geschockt. Geschockt über den Klimawandel, der auf einmal so real wurde, geschockt über den Stillstand der Politik, geschockt über das entstandene Leid. Die Feuer in Australien waren verheerend: Menschen verloren ihr Hab und Gut, manche sogar ihr Leben, viele Tiere starben, die Umweltzerstörung ist entsetzlich. Tagtäglich erreichten uns Bilder der Katastrophe über die Medien. Inzwischen sorgten heftige Regenfälle zwar für eine Entspannung der Situation, doch hinter den Australiern liegen die schlimmsten Buschbrände ihrer Geschichte. Wie geht es eigentlich einer Australierin fern ihrer Heimat? Ich habe mit der Australierin Liv Hambrett aus Kiel über die Feuer und die deutsche und australische Medienberichterstattung gesprochen.

Weiterlesen