Schlagwort-Archive: Abschluss

Jura, eine gute Wahl?

„Jura, eine gute Wahl!“ So reagieren viele, wenn man ihnen erzählt, dass man Jura studiert, also mit einer Mischung aus Bewunderung und Zuspruch. Die Entscheidung für Jura gilt als Vernunftentscheidung, etwas handfestes, wo niemand danach fragt, was man denn damit mal werden wolle. Doch das Jurastudium ist schwer. Es bringt Studierende an ihre Grenze. Es kostet viel Zeit, Motivation, Kraft und mentale Stärke. Bei kaum einem Studiengang ist die Abbruchquote so hoch. Zwischen einem Prädikat im Examen  oder dem Scheitern liegen oft nur Millimeter. Was aber genau bewegt die Studierenden auf diesem langen Weg? Jura-Beginner Lasse Schramm, Jura-Schlussmacherin Lotte Nieder* und Absolvent Marc Schröder der Universität Kiel berichten auf dem KN-Collegblog von ihren Erfahrungen im Jurastudium. Weiterlesen

Endlich Master! Und jetzt?

Wie die meisten Studierenden hatte ich während meiner Zeit im Hörsaal, vor dem Schreibtisch und in der Bibliothek ein festes Ziel vor Augen: Den Abschluss schaffen und endlich für meine Arbeit belohnt werden. Fast plötzlich kommt der Tag, an dem man es dann tatsächlich geschafft hat. Der Master ist bestanden und das Zeugnis schon fast gedruckt. Und statt einfach nur erleichtert zu sein, drängt sich mir die Frage auf: Was nun? Weiterlesen

Das Studienende: Was muss ich beachten?

Das Studienende kann vieles sein: Der Beginn eines neuen Kapitels, der lang fällige Weg in den Beruf, wehmütig, angsteinflößend, hoffnungsvoll. Eines ist er aber ganz sicher: Die Begegnung mit einem großen Haufen Papierkram. Weiterlesen

Abschluss Master of Education: Eine Wegbeschreibung zum Lehrerpult

Das Masterzeugnis endlich in der Tasche zu haben, heißt keineswegs, sich nun auf die faule Haut legen zu dürfen. Bis zum 1. April kannst du dich mit deinem frisch erworbenen Studienabschluss zum kommenden Schuljahr für das Referendariat im Lehramt bewerben. Und ein Job muss dringend her, um die Wartezeit finanzieren zu können. Das bedeutet für den Lehramtsabsolventen jede Menge Papierkram, Bewerbungen schreiben und sich in Online-Verfahren einarbeiten. Doch wie kannst du das möglichst strukturiert angehen? Weiterlesen

Das Ende des Studiums – hat der Spaß nun ein Ende?

Fünf Jahre Studium inklusive eines halben Jahrs im Ausland, fünf Umzüge, ein neuer Freundeskreis und jede Menge Lebenserfahrung liegen nun bald hinter mir. Das Kapitel „Studium“ wird mit der Masterarbeit zu Ende geschrieben. Doch was kommt dann? Gibt es dann nur noch das „ernste“ Leben? Weiterlesen

Das Leben nach dem Studium

ID-100146294

Bildquelle: Cooldesign / FreeDigitalPhotos.net

Keine Vorlesungen mehr, keine Hausarbeiten oder Prüfungen. Das sollte einen Absolventen glücklich stimmen. Aber wie wird das Leben nach dem Studium sein? Was möchte ich eigentlich machen? Welche Veränderungen erwarten mich? Die Wehmut nach der entspannten Studienzeit sitzt tief. Weiterlesen