Schlagwort-Archive: asta

„Kommt vorbei und holt euch eine Klingel ab“

Kiel ist eine Fahrradstadt. Morgens stauen sich die Räder vor den Ampeln und die Olshausenstraße zwischen Audimax und Leibnizstraße mutiert gerne mal zur Fahrradautobahn. Schon seit fünf Jahren zelebriert die Uni Kiel ihre Fahrradkultur mit einem eigenen Fahrradtag.

Weiterlesen

Sind 2,50 Euro die Welt?

Mitte April verkündete der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der CAU Kiel eine Erhöhung des Semesterbeitrages an die Studierendenschaft. Pro Semester sollen künftig statt 10 Euro 12,50 Euro pro Kopf bezahlt werden. Zunächst solle diese Regelung für zwei Semester gelten. Das Konzept wurde in einem speziell einberufenen Finanzausschuss des Studierendenparlaments (StuPa) einstimmig verabschiedet. Aber was genau wird von dem Beitrag überhaupt finanziert? Und wie ist es zu dem neuen Beschluss gekommen? Über diese und andere Fragen habe ich mich mit Julian Schüngel (AStA-Vorstand), Mike Brach (Vorsitzender RCDS Kiel) sowie Carolin Kaubke (Vorsitzende Campus Grüne) ausgetauscht.

Weiterlesen

Fight for your rights!

Du hast Probleme mit der Vergabe von Noten? Du hast Fragen zu deinem Arbeitsvertrag an der Hochschule? Du möchtest Wissen, wie du dich gegen Diskriminierung wehren kannst? Streitigkeiten mit dem Vermieter oder um Handy-, Internet- und Krankenkassenverträge rauben dir die Energie zu Lernen? Auf alle diese Fragen ist guter Rat teuer. Als Studierende erhältst du juristische Beratung und Unterstützung zu diesen und weiteren Themen bei Rechtsanwalt Nils Beth von der Rechtsberatung des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) der Christian-Albrechts-Universität (CAU). Der KN-CollegeBLOG stellt das Beratungsangebot vor. Weiterlesen

Referendariat? Check!

Für viele Lehramtsstudierende liegt das Referendariat gefühlt noch in weiter Ferne. Wenn es dann jedoch plötzlich nach dem Master vor der Tür steht, gibt es viele Fragen zu klären. Deswegen ist es gut, sich rechtzeitig zu informieren und sich um bestimmte Aspekte bereits während des Studiums zu kümmern. Um herauszubekommen, was die wichtigsten Punkte sind, hat sich der CollegeBlog mit Levke Herold, Madeleine Wilkens und Kaj Rood (alle 23) vom Referat für Lehramt des AStA zusammengesetzt – und hält nun eine Checkliste für Euch in den Händen, mit der Ihr für das Referendariat gut gerüstet seid.

Weiterlesen

Was hat es mit der neuen Prüfungsverfahrensordnung der FH Kiel auf sich?

PVO – drei Buchstaben, viele Regelungen. Jeder Student muss sich an sie halten, aber kaum jemand kennt ihre Bedeutung im Detail. PVO bedeutet Prüfungsverfahrensordnung. Im Oktober wurde an der Fachhochschule Kiel eine neue PVO beschlossen, die mit dem Sommersemester 2018 in Kraft tritt. Was genau diese Prüfungsverfahrensordnung regelt, wen das alles betrifft und welche Folgen das für die Studierenden der FH Kiel hat, habe ich Marc Messerschmidt vom AStA der FH Kiel gefragt.

Weiterlesen

Ein umstrittenes Gesetz

Mit der Novellierung des schleswig-holsteinischen Hochschulgesetzes im Dezember 2015 kommen einige Änderungen auf die Universitäten und Fachhochschulen des Landes zu. Neben einem auf 67 Plätze erweiterten Senat, der zukünftig öffentlich tagen soll, ist vor allem die geplante Abschaffung der Anwesenheitspflicht umstritten. Auch ansonsten steht das Gesetz in der Kritik, nicht zuletzt wegen der laut der Opposition augenscheinlich recht abrupten Konzipierung. Aber auch die Spitzen der Hochschulen fühlen sich übergangen.

Weiterlesen

Queer-Referat der FH Kiel lädt ein

Queer

Der AStA der Fachhochschule Kiel hat seit diesem Semester erstmalig ein Queer-Referat. Am Donnerstag, den 10.12. um 18 Uhr findet im Raum C04-0.42 (AStA-Gebäude) das zweite offizielle Queer-Treffen der FH statt. Alle homo-, bi- und transsexuellen Studierenden sowie alle anderen Interessierten sind herzlich zu diesem Treffen eingeladen. Nils Meyn, Multimedia-Production-Student im 5. Semester, ist der Referent für diesen Bereich. Er kümmert sich um alle Belange rund um das Thema queer. Also was genau ist das eigentlich? Weiterlesen

„Kieler Uni definitiv unterfinanziert“

v.l.nr.: Christian Klähn, Anne Vormelchert,  Anne-Sophie Flügge-Munstermann, Lasse Pettersdotter, André Groß (Moderation), Sophia Schiebe, Marius Sibbel.

v.l.nr.: Christian Klähn (LAG Kiel), Anne Vormelchert (LAG Kiel), Anne-Sophie Flügge-Munstermann (Campus Grüne), Lasse Petersdotter (Campus Grüne), André Groß (Moderation), Sophia Schiebe (Juso-HSG), Marius Sibbel (Juso-HSG).

Bis zum 23. Juni 2015 dürfen Kieler Studierende der CAU Kiel noch ihre Wahlunterlagen in die Urne werfen. Aber was kann gewählt werden und wer kandidiert überhaupt? Ich habe für den KN-collegeBlog die Podiumsdiskussion der Uni-Wahlen 2015 besucht. Mit einer Wahlbeteiligung von 16-17 Prozent gehören die Kieler Studierenden zum deutschlandweiten Spitzenreiter. Eine themenorientierte Einführung.

Weiterlesen

UniohneGeld: „Das war’s noch nicht!“

Steffen Regis (links) und André Groß (rechts) sind die organisatorischen Köpfe bei "UniohneGeld".

Steffen Regis (links) und André Groß (rechts) sind die organisatorischen Köpfe bei „UniohneGeld“.

Am 11.12.2014 strömten ca. 2500 Studierende vom Audimax zum Kieler Landtag. Zwei Monate sind nun vergangen. Doch wie geht es nach der Demonstration weiter? Ich habe mich mit Steffen Regis und André Groß getroffen. Eine Zwischenbilanz.

Weiterlesen