Schlagwort-Archive: campus

Studieren: Erwartungen vs. Realität und was ich vorher gerne gewusst hätte

Du überlegst bald mit einem Studium anzufangen und bist unsicher, was dich erwarten wird? Oder studierst du schon längst und irgendwie ist es ganz anders als du es dir vorgestellt hast? So geht es wohl vielen Studenten. Das echte an der Universität ist doch ganz anders, als man sich das ausmalt. Was hätte ich vorher gerne gewusst hätte und was mich nach dem Abschluss erwartet.

Weiterlesen

Leben im Studentenwohnheim: Woran es scheitert und wie es klappen kann

Das Wintersemester 2019/2020 hat begonnen und viele Studenten der CAU Kiel und der FH Kiel sind noch auf der Suche nach einer geeigneten Unterkunft. Die zwei beliebtesten Varianten: das Gründen einer WG und die eigene Wohnung. Das Studentenwohnheim dagegen verbinden viele häufig mit lauten Partys, einem kleinen Zimmer oder einer dreckigen Gemeinschaftsküche. In einem Interview teilt die Jurastudentin Zeyneb Tural dem Collegeblog ihre langjährigen Erfahrungen aus ihrem Leben in drei unterschiedlichen Studentenwohnheimen mit. Weiterlesen

Reinhören: Podcasts für Studenten

Nach drüberlesen und rausgehen folgt nun in der Tipp-Reihe des KN-Collegeblogs: reinhören.

Das Format des Podcast bietet uns eine meist kostenlose und bequeme Art verschiedene Nachrichten, Hörspiele, Talkshows oder Ratgeber zu hören. Eine Weiterentwicklung der Radiosendungen, die zu jeder Zeit abrufbar ist und zum Download bereit steht. Für uns Studenten ein richtiger Luxus. Aber finden wir auch Podcasts zum Thema Studium?

Weiterlesen

Den Campus durch Ersti-Augen sehen

Seit vier Jahren studiere ich nun an der Fachhochschule in Kiel. Ich bin mittlerweile im zweiten Semester meines Master-Studiengangs. Bei einem Spaziergang über den Campus stelle ich fest, wie viel sich in diesen vier Jahren bereits verändert hat. Oder war dieses Kunstwerk schon vorher da? Was ist mit diesem Baum? Vielleicht, so scheint es mir, nehmen wir unsere alltägliche Umwelt einfach zu oberflächlich wahr. Ich frage mich, was wohl wäre, wenn ich meine Hochschule noch einmal durch die unschuldigen Augen eines Erstsemesters sehen könnte. Was würde mir auffallen? Weiterlesen

Was hat es mit der neuen Prüfungsverfahrensordnung der FH Kiel auf sich?

PVO – drei Buchstaben, viele Regelungen. Jeder Student muss sich an sie halten, aber kaum jemand kennt ihre Bedeutung im Detail. PVO bedeutet Prüfungsverfahrensordnung. Im Oktober wurde an der Fachhochschule Kiel eine neue PVO beschlossen, die mit dem Sommersemester 2018 in Kraft tritt. Was genau diese Prüfungsverfahrensordnung regelt, wen das alles betrifft und welche Folgen das für die Studierenden der FH Kiel hat, habe ich Marc Messerschmidt vom AStA der FH Kiel gefragt.

Weiterlesen

Das Jahr 2016 auf dem Campus der CAU

Wie alt sind die Kieler Studenten? Diese und weitere Fragen beantwortet die Kieler Pressestelle im Rahmen der Night of the Profs anhand von Zahlen und Grafiken. Grafik: Jürgen Haacks, Uni Kiel

Wie alt sind die Kieler Studenten? Diese und weitere Fragen beantwortet die Kieler Pressestelle im Rahmen der Night of the Profs anhand von Zahlen und Grafiken. Grafik: Jürgen Haacks, Uni Kiel

Nicht mehr lang und das Jahr 2016 liegt hinter uns. Damit bricht die Zeit der Jahresrückblicke auf sämtlichen Kanälen an – auch hier auf dem Collegeblog. Was gibt es also nennenswertes für die Kieler Uni zu berichten? Was hat sich in diesem Jahr wissenschaftlich und hochschulpolitisch getan? Eine ganze Menge! Hier also einige meiner Highlights im CAU-Jahresrückblick: Weiterlesen

Uni-Challenge: Wer ist sportlicher?

Wenn am 08. Juli 2015 zwischen 16:00 bis 19:00 Uhr Mitglieder der CAU im Stadion des Universitätsgeländes laufen, springen und schwitzen, dann versuchen sie vermutlich gerade das Deutsche Sportabzeichen abzulegen.

Quelle: „Sportabzeichen-DRA“ von --OldJo 07:53, 12. Okt. 2007 (CEST) - Eigenes Foto - Abzeichen aus eigener Sammlung -. Lizenziert unter Bild-frei über Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Sportabzeichen-DRA.jpg#/media/File:Sportabzeichen-DRA.jpg

Quelle: „Sportabzeichen-DRA“, https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Sportabzeichen-DRA.jpg#/media/File:Sportabzeichen-DRA.jpg

Weiterlesen

Die grüne Wiese – bald Heimat für Flüchtlinge?

Das Grundstück am Bremerskamp Nord-Ost hinter der UniBib.

Das Grundstück am Bremerskamp Nord-Ost hinter der Universitätsbibliothek (Unibib) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

 

Schleswig-Holstein prüft derzeit mögliche Standorte zum Bau einer weiteren Erstaufnahmeeinrichtung im Land. Einer befindet sich hinter der Universitätsbibliothek Kiel, direkt am Campus. Ich traf mich mit David Freiberg und Jacob Graeper, um dieses Projekt zu beleuchten. Die beiden Studierenden engagieren sich zu diesem Thema und zeigen noch andere Möglichkeiten zur Integration von Flüchtlingen auf.

Weiterlesen

Impuls Coworking Space: Ein Platz für Träume und Ideen

im

Julia Plath und Niklas Paulsen tauschen sich gerne im Impuls mit anderen aus und lassen sich inspirieren. Foto: Kerstin Tietgen

Statt Pizza und Croque stehen in der ehemaligen Bresterie in der Mensa 2 seit Mai 2014 Herzensprojekte auf der Speisekarte. Der Impuls Coworking Space bietet Studierenden einen Platz zum kreativen Austausch auf dem Campus. Projekte wie die Zeitschrift Schnipsel, Foodsharing oder die Law Klinik nehmen dieses Angebot bereits wahr. Weiterlesen

Die lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten- Nachtschicht in der Bibliothek

Skyline_CAU

Welcher Student kennt es nicht? Die Semesterferien beginnen, man meint unglaublich viel Zeit zu haben und schiebt die Hausarbeit bis kurz vor Abgabetermin auf. Alles ist einem lieber, als die verhasste Hausarbeit zu schreiben. In der langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten lernten die Studenten in der Universitätsbibliothek, dass man dieses Phänomen Prokrastination nennt. Dieses Event, welches es bereits in mehreren Unis weltweit gibt, fand dieses Jahr am 6. März von 18 bis 24 Uhr nun auch das erste Mal an der CAU statt.

Weiterlesen