Schlagwort-Archive: cau kiel

Wohnen auf dem Ostufer – Ein Plädoyer für Kiels Anti-Szeneviertel

Jede Stadt hat seine Szeneviertel. Stöbert man in Foren für Wohnungssuchen, heißt es in Kiel oft: „am liebsten am Südfriedhof oder in der Nähe vom Schrevenpark“. Das wollen gefühlt alle, aber offensichtlich können wir nun einmal nicht alle dort wohnen. Was man außerdem oft in solchen Anzeigen liest: „bitte keine Wohnung auf dem Ostufer“. Aber warum sind die Stadtteile östlich der Förde scheinbar so unbeliebt und haben sie vielleicht doch mehr zu bieten, als man ahnen würde?

Weiterlesen

Kein Smartphone: Geht das als Student?

Kannst du dir ein Leben ohne ein Smartphone vorstellen? Ich konnte es vor einem halben Jahr zwar auch noch nicht, habe mich aber trotzdem dazu entschlossen, auf meines zu verzichten. So hat sich mein Leben als Student ohne Smartphone geändert.

Weiterlesen

LinkedIn und XING – Networking in der Social Distancing Variante

Wer sich schon während des Studiums ein gutes Netzwerk aufbaut, hat bei der Jobsuche Vorteile gegenüber denen, die unerkannt auf dem Stapel der Bewerbungen landen. Aber wie funktioniert Netzwerken ohne Veranstaltungen? Wie knüpfe ich neue Kontakte, wenn neue Leute treffen doch aktuell wegen der Corona-Pandemie nicht angesagt ist? Die Antwort lautet: Online, auf Networking-Portalen wie Linkedin oder Xing.

Weiterlesen

Aerial Hammock – Was soll das denn sein?

Und welchen Sport machst du? „Aerial Hammock“. Wenn ich diese Antwort gebe, blicke ich meistens nur in ahnungslose Gesichter. Was soll das denn sein? Kira Drosdowski über die Faszination einer Sportart, die Kraft und Körperspannung fordert – aber auch Eleganz.

Weiterlesen

Student und psychisch krank- so bekommst du Hilfe

Als Student hat man einige Hürde zu meistern. Klausuren, Hausarbeiten und Lernstress stehen auf dem Tagesprogramm. Wer dazu noch an einer psychischen Krankheit leidet, für den scheinen diese Hürden unüberwindbar. Doch es gibt eine Menge Unterstützung und Hilfestellung für Studierende mit psychischen Erkankungen.

Weiterlesen

Studieren: Erwartungen vs. Realität und was ich vorher gerne gewusst hätte

Du überlegst bald mit einem Studium anzufangen und bist unsicher, was dich erwarten wird? Oder studierst du schon längst und irgendwie ist es ganz anders als du es dir vorgestellt hast? So geht es wohl vielen Studenten. Das echte an der Universität ist doch ganz anders, als man sich das ausmalt. Was hätte ich vorher gerne gewusst hätte und was mich nach dem Abschluss erwartet.

Weiterlesen

„Wir wollen den Studierenden das Leben und Lernen erleichtern“

Claudia Neumann organisiert das Deutschlandstipendien-Programm an der Uni Kiel. Bei ihr landen die Bewerbungen der Studierenden. Sie nimmt Kontakt zu Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen aus Kiel und der Umgebung auf und führt die Stipendienvergabe durch. Der KN-Collegeblog hat sie in ihrem Büro im Unihochhaus besucht.

Weiterlesen

Reinhören: Podcasts für Studenten

Nach drüberlesen und rausgehen folgt nun in der Tipp-Reihe des KN-Collegeblogs: reinhören.

Das Format des Podcast bietet uns eine meist kostenlose und bequeme Art verschiedene Nachrichten, Hörspiele, Talkshows oder Ratgeber zu hören. Eine Weiterentwicklung der Radiosendungen, die zu jeder Zeit abrufbar ist und zum Download bereit steht. Für uns Studenten ein richtiger Luxus. Aber finden wir auch Podcasts zum Thema Studium?

Weiterlesen

Kiels coolste WG – Willkommen im Wunderland

„We are all mad here“ – so begrüßt mich das Schild an der Haustür.  Einmal klingeln und ich bin drin: Im Reich der fünf Bewohnerinnen, 137 Quadratmeter „Wunderland-WG“ und der Name ist Programm. Inspiriert von der Geschichte von „Alice im Wunderland“ wurde die ganze Wohnung gestaltet. Verschiedene Zitate aus dem Film finden sich an den Wänden wieder und der endlos lange, schmale Flur ist mit Lichterketten und Sternenhimmel geschmückt. An der Tür begrüßen mich gleich drei Bewohnerinnen inklusive Hündin Sheila. Hier kann man sich doch nur wohl fühlen. Weiterlesen

Die Nacht durchtanzen beim Uniball

Einmal im Jahr sieht man Studierende, die den Campus nachts in Anzügen oder in langen Kleidern auf ihren Fahrrädern verlassen. Sie kommen vom Uniball, einer Veranstaltung, die es schon seit 32 Jahren gibt. Nicht nur die Studierenden und die anderen Besucher putzen sich heraus, auch die Mensa wird von einer geschäftigen Essensausgabe zu einem eleganten Ballsaal, in dem die Nacht durchgetanzt wird. Aber bevor so eine Nacht überhaupt zustande kommt und die Gäste einen besonderen Abend verbringen können, muss unglaublich viel organisiert werden. Mit Daniela Kneiding, Hauptorganisatorin des Balles und Boris Pawlowski, dem Pressesprecher der CAU, habe ich über die Organisation, die Besonderheiten des Balles und warum man ihn in seinem Studentenleben mindestens einmal besucht haben sollte, geredet.

Weiterlesen