Schlagwort-Archive: cau

Reinhören: Podcasts für Studenten

Nach drüberlesen und rausgehen folgt nun in der Tipp-Reihe des KN-Collegeblogs: reinhören.

Das Format des Podcast bietet uns eine meist kostenlose und bequeme Art verschiedene Nachrichten, Hörspiele, Talkshows oder Ratgeber zu hören. Eine Weiterentwicklung der Radiosendungen, die zu jeder Zeit abrufbar ist und zum Download bereit steht. Für uns Studenten ein richtiger Luxus. Aber finden wir auch Podcasts zum Thema Studium?

Weiterlesen

Auf Umwegen zum Ziel

Knapp 6800 Wissbegierige starteten im Wintersemester 2017/2018 ein Studium an der CAU zu Kiel. An der FH Kiel begannen im gleichen Zeitraum rund 1500 Menschen mit dem Studium. Im kommenden Wintersemester 2018/2019 wird ein weiterer Anstieg der Studierendenzahlen erwartet. (Aktuelle Zahlen lagen bei der Publikation des Artikels noch nicht vor.) Nun suchen wieder tausende Studierende in der Landeshauptstadt eine Wohnung oder ein WG-Zimmer. Wohnungen in Kiel bleiben ein begehrtes Gut. Glücklich schätzen können sich diejenigen, die spontan ihre Wunschunterkunft ergattern konnten. Für alle, die wie du weiterhin auf der Suche nach einer (neuen) Bleibe sind, hat der KN-CollegeBlog Alternativen zusammengetragen, wie du auf Umwegen doch dein Wohnglück in Kiel finden könntest. Weiterlesen

Alleingelassen im Studium

Ein neuer Lebensabschnitt hat begonnen, Abitur in der Tasche und das Büffeln kann an der Uni schon weiter gehen. Nachdem ich jahrelang mit meinen besten Freunden in die gleiche Klasse gegangen bin, wartet nun die erste Challenge auf mich: Neue Leute kennenlernen, Freunde finden, eine Clique, mit der ich mein Studium verbringen werde. Genauso hab ich mir das nämlich vorgestellt. Aber was passiert, wenn die neu gefundenen Freunde den Studiengang schlecht reden? Oder sogar nach und nach abbrechen? Ist es dann auch für mich nicht das Richtige? Die Zweifel am eigenen Studiengang werden größer und damit auch die Angst, sich falsch entschieden zu haben. Weiterlesen

Valentinstag an der CAU

Die Universität gilt als ein Ort, an dem Lernen und Leistung groß geschrieben werden -vor allem im Februar. Klausuren, Hausarbeiten und Praktika spiegeln den Alltag der Studenten wider. Heute werden die Lernzettel – zumindest von einigen – durch rote Rosen, leckerer Schokolade und vielleicht eine Flasche Sekt ersetzt, denn heute ist Valentinstag. Doch (wie) feiern überhaupt vergebene Studierende diesen Tag? Um mir ein kleines Stimmungsbild zu verschaffen, habe ich einige Pärchen auf dem Universitätscampus anonym befragt, wie sie zum Thema Valentinstag stehen.

Weiterlesen

CAU-Aktionen zur „Europäischen Woche der Abfallvermeidung“

Wegwerfgesellschaft? Es geht auch anders! Am 20. November 2017 startet europaweit eine Themenwoche mit den Schwerpunkten Abfall, Wiederverwertung und Recycling. Eine Woche ganz unter dem Motto „Gib Dingen ein zweites Leben“. Auch die Arbeitsgruppe zur Abfallvermeidung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) beteiligt sich an der Aktionswoche mit einer Vielzahl von Angeboten vom 20. bis 23. November 2017. Weiterlesen

Let’s start the new year right

Es ist so einfach, am 31.12. Pläne zu schmieden, wie im kommenden Jahr alles anders werden soll. Oder immerhin besser. Beim Aufwachen am 1.1. ist die Motivation meist schon wieder etwas gedämpft, aber mit einem Kater kann ja ohnehin niemand zum Super-Studierenden werden. Beziehungsweise einen Sieben-Kilometer-Lauf schaffen. Eine Umfrage unter Kommilitonen zum Thema „Gute Vorsätze“.

Weiterlesen

Alles auf Anfang

An Silvester erhoffen wir uns jedes mal wieder einen Neustart für das neue Jahr. Mithilfe von guten Vorsätzen und Wünschen sollen die kommenden 365 Tage noch lebenswerter werden. Was passt besser in diese Reboot-Stimmung als eine kleine Wiederauferstehungsgeschichte? Und zwar zur Wiederauferstehung der Uni Kiel. Denn kaum einer weiß, dass unsere Alma mater vor mehr als 250 Jahren beinahe das Zeitliche gesegnet hatte. Weiterlesen

Quarter-Life-Crisis oder die Frage: Was kommt nach dem Studium?

bild-quarter-life-crisis

Eines Tages holt es jeden von uns ein – das Gefühl, nicht genug aus dem eigenen Leben zu machen. Plötzlich fällt einem auf, dass man mit Mitte zwanzig das Studium noch nicht beendet hat. Dass kein sicherer Arbeitsplatz nach dem Abschluss auf einen wartet. Dass die Freunde um einen herum viel erfolgreicher ihre Ausbildungszeit genutzt haben und sich vielleicht schon im Beruf befinden. Erst letztens hat mich dieses Gefühl eingeholt und mich sogar an der Sinnhaftigkeit meines Studiums zweifeln lassen. Weiterlesen

Wenn am Freitagabend die Uni voll ist…

…kann das nur heißen, dass die jährliche „Night of the Profs“ an der Christian-Albrechts-Universität (CAU) stattfindet. Bereits zum elften Mal laden zahlreiche Professoren und Dozenten am 18. November um 18 Uhr zu Vorträgen über ihre Forschung ein. Von der CAU als „Kultnacht des Wissens“ angepriesen, wird die „Night of the Profs“ wieder die Hörsäle füllen.

Weiterlesen

Magic – Ein Spiel erobert (erneut) den Campus

Ihr habt sie vielleicht bereits gesehen: Kommilitonen, die in der Mensa sitzen und mit konzentrierten Gesichtsausdrücken Spielkarten vor sich auf den Tisch legen. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um Mau-Mau oder Phase 10, sondern um ein über 20 Jahre altes Fantasy-Strategiespiel namens Magic: The Gathering. Dieses hat zurzeit wieder Hochkonjunktur. Was den Reiz des Spiels ausmacht, hat der CollegeBlog bei einem Magic-Nachmittag im Comicbuchladen Gandalph herausgefunden.

Weiterlesen