Schlagwort-Archive: DIY

Low budget, zero waste

Nachhaltig leben, mit wenig Geld? Geht das überhaupt? Unverpackt Läden sind teuer, auf dem Markt ist das Gemüse quasi unbezahlbar und überhaupt, in Bioqualität zu kaufen ist auch nicht gerade einfach mit einem studentischen Geldbeutel. Diese Gedanken hatte ich auch, als ich im letzten Jahr angefangen habe mich immer mehr mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander zu setzen. Inzwischen habe ich für einiges, was zum umweltbewussten Leben beiträgt, eine günstige Lösung gefunden.

Putzen, kochen, einkaufen, Körperhygiene, bei allem fällt schnell viel Müll an und manche Produkte sind an sich schon nicht gerade umweltfreundlich. Für fast alles, gibt es eine Alternative, die zumindest einem dieser beiden Punkte Abhilfe verschafft. Und die meisten sparen auch noch enorm, viel Geld.

Ja, wir wollen: Hochzeiten mit Studentenbudget

Auch in meinem Freundeskreis geht es langsam los: Die Hochzeitsglocken läuten, Verlobungen werden verkündet und bei vielen Langzeitpaaren wartet man darauf, dass sie bald mit einem Ring am Finger um die Ecke kommen. Hochzeiten boomen; auf Instagram und Pinterest kommt man kaum an den neuesten Trends vorbei. Nur wie das Ganze bezahlen, wenn oft beide zukünftigen Eheleute noch im Studium sind, aber mit dem Eheversprechen trotzdem nicht mehr warten wollen? In meinem Artikel stelle ich euch Tipps für Hochzeiten mit studentischem Budget vor und erzähle, an welcher Stelle man sparen sollte – und wo auf keinen Fall. Nebenbei erfahrt ihr, wie ihr eure Hochzeit nachhaltig und regional gestalten könnt.

Weiterlesen

Komm, lass uns nach Perlen tauchen!

Am Sonnabend war ich auf dem Perlentaucher Flohmarkt in der Alten Mu. Das Wetter war wunderbar, die Leute liebreizend und ich ganz euphorisch ob der Schätze, die ich entdecken würde. Ich liebe Flohmärkte einfach. Begleitet mich in die Welt der Perlen und lasst Euch überzeugen. Lang lebe die Mode und alles andere, das Spaß macht. Weiterlesen

Das Schneekugelexperiment

Bei diesem Anblick kommt leider keine Weihnachtsstimmung auf,

Bei diesem Anblick kommt leider keine Weihnachtsstimmung auf. Meine Sammlung missglückter Schneekugeln. Foto: Kerstin Tietgen

Weihnachten ist die Zeit der Besinnlichkeit? Schwachsinn. Vor allem ist Weihnachten die Zeit, in der man durch die Geschäfte hetzt. Schwitzend im dicken Mantel wühlt man sich durch Berge von möglichen Geschenken. Ein Parfüm für Mutti? Eine DVD für die Schwester? Was verschenkt man als arme Studentin? Alles, was ich mir leisten kann, kann sich meine Familie locker selber kaufen. Es muss also etwas Besonderes sein. Persönlich und am besten nicht zu teuer. Warum also nicht wieder etwas Selbstgebasteltes, denke ich mir, während ich meine Geschenkeliste schreibe.

Weiterlesen

Reparieren statt Kaufen- Werkstatt Konsum

 

vlnr Mona  Rybici, Florian Goletz, Theresa Dorn

Mona Rybici, Florian Goletz und Theresa Dorn arbeiten schon fleißig in der Werkstatt Konsum.

Dreibeinige Stühle, wackelnde Tische oder kaputte Regale. Was auf den ersten Blick wie Sperrmüll aussieht, kann oftmals leicht repariert und aufgewertet werden. Re- oder Upcycling nennt man das. Die Werkstatt Konsum will dafür eine Plattform bieten. Weiterlesen