Jeder Mensch muss sich früher oder später mit seiner Vergänglichkeit auseinandersetzen. Auch unsere natürlichen Ressourcen sind begrenzt. Vergänglichkeit und Endlichkeit sind somit zwei Bereiche des menschlichen Lebens, die uns alle begleiten und die wir auf die verschiedensten Arten erfahren. Auch wenn unsere Erfahrungen und unser Umgang mit dem Thema individuell sind, hat es sich der angestrebte Sonderforschungsbereich ‚Endlichkeit‘ der CAU Kiel zum Ziel gesetzt, ein theoretisches Konzept zu entwickeln, das diesen Bereich des menschlichen Seins einfängt. Um eine finanzielle Förderung zu erreichen, wurde bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft ein Antrag eingereicht, der sich in der Prüfung befindet. Der CollegeBlog hat sich mit dem Sprecher des Projektes, Professor Konrad Ott vom Philosophischen Seminar unterhalten, um mehr über Vergänglichkeit, Fördermittel und die Besonderheiten geisteswissenschaftlicher Verbundforschung zu erfahren.

„Endlichkeit gehört zum menschlichen Sein dazu“
Maline Kotetzki am 27. Juni 2017 | Schreibe eine Antwort