Schlagwort-Archive: Ernährung

Alles andere als Erbsen zählen: Das Ökotrophologie-Studium

„Öko-was?“ Das Studium der Ökotrophologie ist mit vielen Vorurteilen behaftet. Sei es, dass Leute den Namen sofort mit ökologischen Inhalten in Verbindung bringen oder annehmen, Ökotrophologen kochen den ganzen Tag, denken sich neue Rezepte aus und zählen fleißig Kalorien. Dabei steckt noch so viel mehr dahinter. Warum Ökotrophologie-Studenten viel mehr machen als Äpfel schneiden und Erbsen zählen.

Weiterlesen

Let’s start the new year right

Es ist so einfach, am 31.12. Pläne zu schmieden, wie im kommenden Jahr alles anders werden soll. Oder immerhin besser. Beim Aufwachen am 1.1. ist die Motivation meist schon wieder etwas gedämpft, aber mit einem Kater kann ja ohnehin niemand zum Super-Studierenden werden. Beziehungsweise einen Sieben-Kilometer-Lauf schaffen. Eine Umfrage unter Kommilitonen zum Thema „Gute Vorsätze“.

Weiterlesen

Studieren? Heute mal vegan!

auswahl-1

Von der Vegetarierin zur Veganerin für einen Tag. Warum? Weil ich erleben möchte, wie es sich auf dem Campus der FH Kiel vegan isst und trinkt. Als Vegetarierin kenne ich die Schwierigkeiten nur zu gut, nicht nur auf dem Campus: Die Essensauswahl ist beschränkt. Oft ist die Wahl schon getroffen, weil nur ein Gericht auf der Karte fleischfrei ist. Wenn es als Vegetarierin schon manchmal schwierig ist, wie ist es dann bloß als Veganerin, wenn also nicht einmal mehr das Käsebrötchen eine Alternative ist? Dazu heute mein Selbstexperiment „Vegan auf dem Campus“.

Weiterlesen

Brainfood – richtiges Lernen fängt beim Essen an!

Im Sommer fällt es mir immer ganz besonders schwer, mich auf die wichtigen Sachen im Leben zu konzentrieren. Klar, arbeiten gehen muss man ja. Aber das Lernen fällt echt schwer. Vor allem, weil man den Strand genau vor der Tür hat. Manchmal wünschte ich, ich würde nicht da wohnen, wo andere Urlaub machen. So verstreicht ein Tag nach dem anderen und die 2. Prüfungsphase an der Uni rückt immer näher. Ich werde merklich nervöser. Gerade jetzt kommt es auf ein effizientes und konzentriertes Powerlearning an – Grundlage dafür sind natürlich auch die richtigen Snacks zwischendurch!

Weiterlesen

Fleischlos glücklich am Grill

 

Knusprige Grillspieße mit Sojamedaillons

Knusprige Grillspieße mit Sojamedaillons (Foto: Stefan Kempf)

Grillen und Fleisch: Zwei Dinge die scheinbar zusammengehören. Zwei Dinge, denen Männlichkeit zugeschrieben wird. Dass dieses Klischee nicht zutreffen muss, wissen bereits viele. Vegan ist Trend. Aber es ist vor allem auch gesund, lecker und definitiv nicht weniger männlich. Im Artikel findet ihr ein simples Rezept für vegane Grillspieße – die habe ich bereits mehrfach testen können. Die sind übrigens auch von passionierten Grill- und Fleischveteranen mehrfach gelobt worden. Weiterlesen

Nachhaltigkeit erleben

Ich werde in das Foyer des Audimax gedrückt, fast schon gespült. Es ist kurz nach zehn Uhr, die Lehrveranstaltungen beginnen in wenigen Minuten. Studenten eilen zu den Hörsälen oder den Toiletten. Eigentlich ist es also wie immer, jedoch mit einem kleinen Unterschied. Im Raum verteilt befinden sich Infostände und einige Menschen bleiben stehen während sich das Gros der Menschen in Hörsäle zurückzieht. Unter ihnen sind nicht nur Studenten. Es ist Nachhaltigkeitstag an der Kieler Uni und bin bereit einiges zu erleben. Weiterlesen

Gemüse, Gemeinschaft und Geografie

Vier der fünf Gründungsmitglieder von KIELToffeln

Vier der fünf Gründungsmitglieder Foto: KIELToffeln

Hinter dem Namen KIELToffeln steht eine Gruppe von Studenten der CAU, die mit ihrem Projekt Veränderung bewirken möchten. KIELToffeln, der regionale Mensamarkt, ist genau was der Name verspricht. Auf dem Christian-Albrechts-Platz werden Lebensmittel verkauft, die aus der Region stammen.  Weiterlesen