Schlagwort-Archive: erstsemester

Orientierungslosigkeit im Studium

Erster Tag im Vorkurs der Philosophie, voll motiviert: jetzt geht es endlich los. Und dann werde ich mit dem Fakt willkommen geheißen, dass ich das Fach mit der höchsten Abbrecherquote gewählt habe – wie nett! Diese und ähnlich motivierende Äußerungen habe ich am Anfang des Studiums häufig zu hören bekommen. Auch wenn sie mehr dazu gedacht waren, mich anzuspornen, haben mich Sätze wie „Im Studium gibt keiner mehr auf dich acht.“ mehr verunsichert als motiviert.

Weiterlesen

Sommer vs. Winter

War gerade nicht noch Sommer? So schnell kann es vorbei sein. Mit dem neuen Semesterbeginn bricht auch wieder der Winter ein. Sieben Uhr und immer noch dunkel. Morgens fällt uns das Aufstehen wieder schwer und die Suche nach Motivation ist vergebens. Dabei hat im Sommer deine Motivation eine kleine Hochphase erlebt. Perfekte Organisation und regelmäßige Vor-und Nachbereitung. Aber jetzt findest du mal wieder keinen Platz im Hörsaal, weil jeder am Anfang Pflichtlektüre und Klausurtermine mitbekommen will. Von Hotel Mama muss sich verabschiedet werden, denn das Mensaessen begrüßt dich mit offenen Armen. Bei eisigen Temperaturen sitzt du dann in der Vorlesung und überlegst, welche Serie du als nächstes starten kannst. Stress ist vorprogrammiert. Das Sommersemester scheint also viel besser zu sein, meinst du nicht auch?

Zum Duell treten an Sommerbrise vs. Winterlaune. Weiterlesen

Auf Umwegen zum Ziel

Knapp 6800 Wissbegierige starteten im Wintersemester 2017/2018 ein Studium an der CAU zu Kiel. An der FH Kiel begannen im gleichen Zeitraum rund 1500 Menschen mit dem Studium. Im kommenden Wintersemester 2018/2019 wird ein weiterer Anstieg der Studierendenzahlen erwartet. (Aktuelle Zahlen lagen bei der Publikation des Artikels noch nicht vor.) Nun suchen wieder tausende Studierende in der Landeshauptstadt eine Wohnung oder ein WG-Zimmer. Wohnungen in Kiel bleiben ein begehrtes Gut. Glücklich schätzen können sich diejenigen, die spontan ihre Wunschunterkunft ergattern konnten. Für alle, die wie du weiterhin auf der Suche nach einer (neuen) Bleibe sind, hat der KN-CollegeBlog Alternativen zusammengetragen, wie du auf Umwegen doch dein Wohnglück in Kiel finden könntest. Weiterlesen

How to be an Ersti

Abitur in der Tasche und nach 12 Jahren Schulbank drücken endlich am Ziel. Das fühlt sich so gut an, so groß und so erwachsen. Doch die nächste Herausforderung klopft schon wieder an die Tür. Studieren bedeutet wieder neu anzufangen als Erst-Semester. Oberstufenschüler sein hat sich da irgendwie sicherer angefühlt. Aber wenn es das Studium sein soll, dann muss dieser Schritt sein. Also auf zum Campus und sich auf all die Veränderungen einlassen. Student sein klingt jetzt wirklich so richtig erwachsen. Ja, es klingt vielleicht erwachsen, aber die Wahrheit sieht meistens etwas anders aus. Du wirst ganz schnell merken, dass die Veränderungen nur halb so groß sind, wie du befürchtest. Die Bücher werden teurer, der Kaffee essentieller, aber ansonsten sind es im Wesentlichen die Feinheiten, die das Uni-Leben vom Schulalltag unterscheiden. Weiterlesen

Alleingelassen im Studium

Ein neuer Lebensabschnitt hat begonnen, Abitur in der Tasche und das Büffeln kann an der Uni schon weiter gehen. Nachdem ich jahrelang mit meinen besten Freunden in die gleiche Klasse gegangen bin, wartet nun die erste Challenge auf mich: Neue Leute kennenlernen, Freunde finden, eine Clique, mit der ich mein Studium verbringen werde. Genauso hab ich mir das nämlich vorgestellt. Aber was passiert, wenn die neu gefundenen Freunde den Studiengang schlecht reden? Oder sogar nach und nach abbrechen? Ist es dann auch für mich nicht das Richtige? Die Zweifel am eigenen Studiengang werden größer und damit auch die Angst, sich falsch entschieden zu haben. Weiterlesen

Den Campus durch Ersti-Augen sehen

Seit vier Jahren studiere ich nun an der Fachhochschule in Kiel. Ich bin mittlerweile im zweiten Semester meines Master-Studiengangs. Bei einem Spaziergang über den Campus stelle ich fest, wie viel sich in diesen vier Jahren bereits verändert hat. Oder war dieses Kunstwerk schon vorher da? Was ist mit diesem Baum? Vielleicht, so scheint es mir, nehmen wir unsere alltägliche Umwelt einfach zu oberflächlich wahr. Ich frage mich, was wohl wäre, wenn ich meine Hochschule noch einmal durch die unschuldigen Augen eines Erstsemesters sehen könnte. Was würde mir auffallen? Weiterlesen

Der ultimative Ersti-Guide – aus der Sicht vierer Zweitsemester (Teil2/2)

© enterlinedesign – Fotolia.com

© enterlinedesign – Fotolia.com

Nachdem wir euch letzte Woche bereits Hinweise zur gezielten Wohnungssuche sowie zur sozialen Eingewöhnung unter den Studenten gegeben haben, greifen wir das Thema „Erstisein in Kiel“ diese Woche unter dem Aspekt des wissenschaftlichen Einsteigs auf. Ebenso teilen wir euch unsere erfüllten oder auch nicht erfüllten Erwartungen bezüglich des Studiums mit, um zu guter Letzt noch über mögliche Persönlichkeitsveränderungen gerade in den ersten drei bis vier Monaten nach Hochschulantritt zu debattieren.

Weiterlesen

Der ultimative Ersti-Guide – aus der Sicht vierer Zweitsemester (Teil 1/2)

Universitäts-Hochhaus (links) und Auditorium Maximum     Foto: Jürgen Haacks / Uni Kiel

Universitäts-Hochhaus (links) und Auditorium Maximum
Foto: Jürgen Haacks / Uni Kiel

Stufe Selbstverwirklichung: Hier bin ich! Jetzt hab‘ ich endlich mein Abitur in der Tasche, jetzt war ich in dem Land, welches ich schon immer mal besuchen wollte, habe mein FSJ abgeschlossen oder auch einfach meine Hochschulzugangsberechtigung an der Abendschule nachgeholt. Ich bin endlich dort angekommen – bei der Wissenschafts-Sozialelite-Gruppierung namens Studenten. Wenn ihr plant, ab dem nächsten Semester euer Studium zu beginnen, und Teil unserer Studenten-Community werden wollt, seid ihr bei diesem Guide genau richtig. In Rückbetrachtung auf unser erstes Semester wollen wir euch hilfreiche Tipps geben, die euren Einstieg an einer Hochschule – und vielleicht auch mit Kiel einer neuen Stadt – erleichtern. Von der Wohnungssuche über Freunde finden bis hin zu persönlichen Entwicklungen berichten wir euch von den angenehmen sowie von den nervenden Konfrontationen, auf die ihr sicherlich stoßen werdet.

Weiterlesen

AStA: Wir wollen Studierende besser erreichen

Vorstandsmitglied Sophia Schiebe lädt zur bevorstehenden AStA-Semesterstarparty ein.

Vorstandsmitglied Sophia Schiebe wurde erneut gewählt. Am 23.10. eröffnete der AStA mit der Semesterstartparty die kommenden Monate.

Was können Studierende vom  Allgemeinen Studierendenausschuss der Uni Kiel (AStA) erwarten? Wir sprachen mit Vorstand Sophia Schiebe und Steffen Regis vom Referat für Studienangelegenheiten über Themen und Ziele. 

Weiterlesen

Kieler Knigge für Erstsemester

 

2013-10-01 15.55.56Als Neuankömmling kann einen die schöne Stadt Kiel schnell überfordern. Es gibt so viel zu entdecken – doch wo fange ich an? In diesem Artikel findet ihr ein paar wichtige Tipps fürs Überleben in der neuen Heimat.

Weiterlesen