Schlagwort-Archive: fachhochschule kiel

Achtsamkeit in der Hochschule

Achtsamkeit ist en Vogue. Es gibt zahlreiche Bücher, Workshops, Artikel oder auch Podcasts. Achtsamkeit scheint die Lösung aller Probleme zu sein, doch mit Achtsamkeitskalendern, 30-Tage-Achtsamkeits-Challenge-Boxen oder dem kreativ meditativen Malen von Ornamenten hat das ursprüngliche Konzept nur wenig zu tun. Seit sechs Jahren bietet Prof. Dr. Sabine Grosser gemeinsam mit dem Religionswissenschaftler Dhammananda Thammannawe ein Seminar an der Fachhochschule (FH) Kiel zum Thema Achtsamkeit an. Mit den Studierenden erarbeiten sie die Ursprünge des Begriffs und führen in die Achtsamkeit ein. Doch wie passen Achtsamkeit und Lehre eigentlich zusammen? In einem Gespräch mit Jessica Sarah Schulz für den KN-Collegeblog berichtet die Kunstpädagogin und Kunstwissenschaftlerin über ihre Lehre.

Weiterlesen

Das 1×1 des Lernens: Erfolgreich ins Semester starten

Kennst Du das? Das Semester hat gerade erst begonnen und Du weißt schon nicht mehr, wo Dir der Kopf steht? Ich kenne das Gefühl. Die Professoren empfehlen zwanzig Bücher, die wir unbedingt lesen sollen, bis nächste Woche ist bitte auch die erste Gruppenarbeit fertig und die Skripte stapeln sich schon jetzt bis zur Decke. Dazu kommen noch schwere mathematische Formeln, Theorien aus der Steinzeit oder Begrifflichkeiten, bei denen nur noch Wikipedia weiterhilft. Ich frage mich jedes Mal: Wie soll ich das nur alles lernen? Lernen kann man tatsächlich lernen. Ja, Du hast richtig gelesen. Mit den richtigen Tipps und Tricks schaffst Du es, Deine Noten zu verbessern und das Chaos zur Prüfungsphase zu vermeiden. Zu schön, um wahr zu sein? Nein, nicht mit unserem 1×1.

Weiterlesen

Karriereplanung: Was Du auf Deinem Berufsweg beachten solltest

Diplom-Sozialarbeiterin Claudia Fink leitet das Career Center der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Sie ist seit über 16 Jahren als Coach und Beraterin tätig und damit Expertin in Sachen Karriere. In einem Gespräch mit Jessica Sarah Schulz für den KN-CollegeBlog berichtet Claudia Fink über ihre Erfahrungen und gibt hilfreiche Tipps für den beruflichen Weg von Studierenden.

Weiterlesen

Auf Umwegen zum Ziel

Knapp 6800 Wissbegierige starteten im Wintersemester 2017/2018 ein Studium an der CAU zu Kiel. An der FH Kiel begannen im gleichen Zeitraum rund 1500 Menschen mit dem Studium. Im kommenden Wintersemester 2018/2019 wird ein weiterer Anstieg der Studierendenzahlen erwartet. (Aktuelle Zahlen lagen bei der Publikation des Artikels noch nicht vor.) Nun suchen wieder tausende Studierende in der Landeshauptstadt eine Wohnung oder ein WG-Zimmer. Wohnungen in Kiel bleiben ein begehrtes Gut. Glücklich schätzen können sich diejenigen, die spontan ihre Wunschunterkunft ergattern konnten. Für alle, die wie du weiterhin auf der Suche nach einer (neuen) Bleibe sind, hat der KN-CollegeBlog Alternativen zusammengetragen, wie du auf Umwegen doch dein Wohnglück in Kiel finden könntest. Weiterlesen

Ist das Müll oder kann das weg? – Müllvermeidung und Recycling an der Fachhochschule Kiel

Müll ist momentan in aller Munde. Dazu hat vor allem der Vorstoß der EU-Kommission beigetragen, Einweg-Plastikprodukte zukünftig zu verbieten. Plastikgeschirr, Plastikbecher, Strohhalme aus Plastik, Wattestäbchen und Plastikhalterungen von Luftballons: All das soll bald der Vergangenheit angehören. „Wir atmen Plastik, wir essen und trinken Plastik“, sagte Frans Timmermans, der Vizepräsident der EU-Kommission. Doch wie gehen eigentlich die Hochschulen mit dem Thema Müllvermeidung um und was halten die Studierenden davon?

In einem Gespräch mit Katharina Sander, der Referentin des Vorsitzenden der Landesrektorenkonferenz Schleswig-Holstein und Koordinatorin für Nachhaltige Entwicklung an der Fachhochschule Kiel, und Percy Gaza aus dem Liegenschaftsamt hat der KN-CollegeBlog mehr erfahren.

Weiterlesen

Freie Fahrt voraus?!

Nordrhein-Westfalen hat es. Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt und Thüringen auch. Unser Nachbarbundesland Niedersachsen kriegt es mit dem kommenden Wintersemester. Die Rede ist vom landesweiten Semesterticket in all seinen Facetten. Was ist mit Schleswig- Holstein? Weiterlesen

Wegweiser der Fachhochschule Kiel

Werde FIT für die Fachhochschule Kiel

Informieren geht über Studieren – zumindest, wenn man noch auf der Suche nach der richtigen Hochschule oder Universität für sich ist. Um Abiturienten die Suche etwas zu erleichtern, bieten viele Hochschulen Informationsveranstaltungen an. An der Fachhochschule Kiel heißen diese Veranstaltungen Fachhochschulinfotage (kurz: FIT). Die FIT finden am 3. April sowie vom 9. bis zum 13. April 2018 auf dem Campus der FH Kiel und dem zweiten Campus in Osterrönfeld statt.

Weiterlesen

Den Campus durch Ersti-Augen sehen

Seit vier Jahren studiere ich nun an der Fachhochschule in Kiel. Ich bin mittlerweile im zweiten Semester meines Master-Studiengangs. Bei einem Spaziergang über den Campus stelle ich fest, wie viel sich in diesen vier Jahren bereits verändert hat. Oder war dieses Kunstwerk schon vorher da? Was ist mit diesem Baum? Vielleicht, so scheint es mir, nehmen wir unsere alltägliche Umwelt einfach zu oberflächlich wahr. Ich frage mich, was wohl wäre, wenn ich meine Hochschule noch einmal durch die unschuldigen Augen eines Erstsemesters sehen könnte. Was würde mir auffallen? Weiterlesen

Grauer Klotz ganz bunt – Erlebe den Bunker-D!

Kennt ihr den Bunker-D auf dem FH-Campus in Kiel? Noch nicht? Dann wird es allerhöchste Zeit! Denn der graue Kasten lockt mit ganz viel Inhalt. Wir führen euch durch das Kultur und – Kommunikationszentrum und lassen Euch an unseren Gedanken teilhaben. Wir? Das sind Silja Rulle und Jessica Sarah Schulz, Studierende im Fachbereich Medien und studentische Hilfskräfte im CampusKunst-Team. Durch unsere “Insight-Sicht” haben wir viel Spannendes zu berichten, also kommt mit!

Weiterlesen

Endlich wieder Schwentine-Mensa

Die Schwentine-Mensa in der Umbauphase

Pünktlich zum Start des Wintersemesters haben Studierende der FH Kiel eine Sorge weniger: Die Schwentine-Mensa öffnet am Montag, 19. September, wieder. Anfang Juni hatte ein Fahrzeugbrand große Schäden am Gebäude angerichtet. Weiterlesen