Was hat ein Eigelb auf einer Straßenlaterne verloren? Und warum hat die Federballklikke nichts mit Sport zu tun? Eine Führung durch den Aufkleberdschungel im Kieler Stadtbild.
Weiterlesen
Was hat ein Eigelb auf einer Straßenlaterne verloren? Und warum hat die Federballklikke nichts mit Sport zu tun? Eine Führung durch den Aufkleberdschungel im Kieler Stadtbild.
WeiterlesenDrei Geschichten, drei Schicksale und jede Menge Stoff zum Nachdenken. Bereits im letzten Jahr habe ich Euch auf dem Blog Stücke der Kieler Theaterszene vorgestellt und mit dem Mythos aufgeräumt, dass Theaterbesuche nur für alte Leute wären. Dieses Jahr bin ich auf drei Stücke am Jungen Theater am Werftpark aufmerksam geworden. Die Stücke greifen jeweils Themen auf, die zum Nachdenken anregen, Themen, die mich schon bei der Recherche zum Grübeln gebracht haben.
WeiterlesenNach drüberlesen und rausgehen folgt nun in der Tipp-Reihe des KN-Collegeblogs: reinhören.
Das Format des Podcast bietet uns eine meist kostenlose und bequeme Art verschiedene Nachrichten, Hörspiele, Talkshows oder Ratgeber zu hören. Eine Weiterentwicklung der Radiosendungen, die zu jeder Zeit abrufbar ist und zum Download bereit steht. Für uns Studenten ein richtiger Luxus. Aber finden wir auch Podcasts zum Thema Studium?
Die dunkle Jahreszeit rückt näher und der Regen in Kiel wird wieder ein verlässlicher Begleiter. Was fange ich jetzt an mit meinen Abenden, wenn’s mal kein Netflix auf der Couch werden soll? Darf es vielleicht ein bisschen Kultur sein? Kiel hat mit einem eigenen Opernhaus, einem Schauspielhaus und mehreren kleinen Theaterbühnen eine Menge zu bieten. Über solche Kulturveranstaltungen kursieren immer noch eine Menge Mythen. Gibt es überhaupt Stücke, die für eine junge Zielgruppe interessant sind? Kann ich mir als Student einen Opernbesuch leisten? Und: Wie streng ist der Dresscode? Weiterlesen
Die Semesterferien sind im vollen Gange, alle Kommilitonen sind in der Heimat oder haben andere abenteuerliche Reisepläne, bei den euch vor Neid nur der Mund offen steht? Mit etwas Spontanität und ein wenig Geld aus dem Sparschwein könnt auch ihr noch einen aufregenden Sommer erleben. Dafür muss es nicht immer Thailand, Mexiko oder Australien sein. Auch Europa hat viele schöne Ecken zu bieten: Ihr wolltet schon immer in das Colloseum in Rom, vom Eifelturm auf Paris herabschauen oder die Kronjuwelen im Tower of London sehen? Mit dem Interrail-Ticket könnt ihr all diese Sehenswürdigkeiten noch diesen Sommer von Eurer „Travel Bucket List“ abhaken. Interrail? Interrail bedeutet die aufregendsten Städte und schönsten Länder Europas via Zug zu erkunden. Seid ihr bereit?
Kennt ihr den Bunker-D auf dem FH-Campus in Kiel? Noch nicht? Dann wird es allerhöchste Zeit! Denn der graue Kasten lockt mit ganz viel Inhalt. Wir führen euch durch das Kultur und – Kommunikationszentrum und lassen Euch an unseren Gedanken teilhaben. Wir? Das sind Silja Rulle und Jessica Sarah Schulz, Studierende im Fachbereich Medien und studentische Hilfskräfte im CampusKunst-Team. Durch unsere “Insight-Sicht” haben wir viel Spannendes zu berichten, also kommt mit!
Für Weltenbummler, international Studierende oder Sparfüchse schon längst ein Begriff: die ISIC. Das steht für „International Student Identity Card“ und ist ein internationaler Studentenausweis. Der lockt mit weltweiten Vergünstigungen aus Kategorien wie Mobilität, Kultur oder Bildung. Reisen und dabei sparen, klingt ziemlich gut? Stimmt! Doch hält die Karte wirklich, was sie verspricht? Auf dem KN-Collegeblog verraten wir Euch, was das für ein Ausweis ist, wo man ihn bekommt und ob er sein Geld wert ist.
Die Semesterferien der FH’ler sind in vollem Gange und auch die Studenten der CAU sind seit dem 20. Februar urlaubsreif. Die Klausuren des ersten Prüfungszeitraumes sind geschrieben, Hausarbeiten abgegeben, Referate gehalten. Das Leben kann wieder beginnen! Doch was tun mit der neugewonnenen Freiheit?
Weihnachtsmärkte sind etwas Besonderes. In der Vorweihnachtszeit sorgen sie für festliche Stimmung: der Duft von gebrannten Mandeln, ein heißer Punsch und die riesige Auswahl an Weihnachtsgeschenken. Doch diese Vorstellung gleicht meist nicht der Realität. Kommen einem bei der Erinnerung an die meisten Weihnachtsmärkte doch eher drängende Massen, die versuchen sich durch Gänge zu schieben, in den Sinn. Diesen Advent wollte ich es daher anders machen und suchte nach kleinen, ungewöhnlichen Weihnachtsmärkten in Kiel.
Riesige Walskelette, Lichtprojektionen, antike Statuen und Plastiken. Das und viel mehr bieten die Kieler Museen. Einen besonderen Anreiz, mal wieder ins Museum zu gehen, bietet die Kieler Museumsnacht, die am vergangenen Freitag stattfand. Ich habe mich dieses Jahr besonders auf die maritimen Elemente spezialisiert und dabei die eine oder andere Erkenntnis gehabt. Weiterlesen