Schlagwort-Archive: Literatur

Mehr Literatur für Kiel

Das Studium ist die beste Zeit, um sich auszuprobieren und neue Hobbys zu entdecken. Das dachten sich auch vier Kieler Studierenden und gründeten kurzerhand den Schnipsel. Aus dem ehemaligen „Literaturmagazin von Nobodies“, wie der Titel der ersten Ausgabe lautete, ist mittlerweile eine feste Anlaufstelle für alle geworden, die ein Ventil für ihre Kreativität suchen. Seit sechs Jahren erscheint der Schnipsel alle vier bis sechs Monate, immer gefüllt mit allerlei Literatur. Aus dem Redaktionsquartett sind mittlerweile 10 Menschen geworden, die nicht nur Texte für den Schnipsel auswählen, lektorieren und layouten, sondern auch in Kooperation mit Kieler Kulturorten Lesungen veranstalten, um das kostenlos ausliegende Magazin zu finanzieren. Grund genug also, es im Collegeblog einmal vorzustellen. Deshalb könnt ihr diesmal einen Gastbeitrag mit dem Titel „Die Dinge beim Namen nennen“ von Katharina Noß lesen, die Mitherausgeberin des Schnipsels ist. Katharina studiert seit langem an der CAU und ist gerade im Kampf mit ihrer Masterarbeit. Beim Schnipsel ist sie seit dem denkwürdigen Sommer von 2015, weil sie Kultur brauchte und der Schnipsel ihr schon immer reizvoll erschien, außerdem kannte sie schon Gründungsmitglied Zara. Literatur ist für sie „was ganz großes Unheimliches und was unheimlich Schönes“.

Weiterlesen

Game of Poets

Slammaster Björn Högsdal stimmt das Publikum auf den Abend ein.  Quelle: Jens Henkenius

Slammaster Björn Högsdal stimmt das Publikum auf den Abend ein.
Quelle: Jens Henkenius

„Ein Poetry Slam ist ein Dichterwettstreit…“:  Wer diesen Satz von Moderator Björn Högsdal bereits auswendig mitsprechen kann, darf den nächsten Absatz überspringen. Aber immer noch gibt es Leute, die Slam-Neulinge sind. Und so gingen auch kürzlich am Donnerstag im Roten Salon der Pumpe auf die Frage, wer denn noch nie bei einer solchen Veranstaltung war, wieder ein paar Hände in die Höhe. Weiterlesen

Norwegen, Literatur und Gewalt

Das Buchcover des Romans (Foto: Forlaget Oktober)

Das Buchcover des Romans (Foto: Forlaget Oktober)

Ihr Debütroman dreht sich um Gewalt in lesbischen Beziehungen. Sie wurde als eine von elf Autoren ausgewählt, auf dem europäischen Festival des Debütromans 2014 präsent zu sein. An der Kieler Uni stellte sich die junge norwegische Autorin Ylva Ambrosia Wærenskjold allerdings einem kleineren Publikum vor. 13 Studenten der CAU berichtete sie von sich, ihrem Roman und dem Schaffensprozess, der hinter einem solchen Stück Literatur steckt. Weiterlesen

Bücher-Guide

Bücherstapel

Foto: Sabrina Aust

Auch wenn es für viele Außenstehende so aussieht, als würden Studenten eine großen Anteil ihrer Studienzeit in Bibliotheken verbringen, so muss ich feststellen: Der Schein trügt. Mir sind schon Studenten begegnet, die bis zu ihrer Bachelorthesis noch nie eine Bibliothek von innen gesehen haben. Weiterlesen