Als überzeugte und alteingesessene Kieler Veganerin teile ich mein Wissen rund um das vegane Überleben auf der Kieler Woche gern mit meinen lieben Mitgrasenden und solchen, die es werden wollen.

Als überzeugte und alteingesessene Kieler Veganerin teile ich mein Wissen rund um das vegane Überleben auf der Kieler Woche gern mit meinen lieben Mitgrasenden und solchen, die es werden wollen.
Seit rund sechs Jahren ist der MUDDI Markt fester Bestandteil der Kieler Woche. Vor allem bei Studierenden ist er ein beliebter Treffpunkt. Aber bei MUDDI kann man mehr als nur Party machen. Mit dem neuen Standort am Lorentzendamm eröffnen sich viele weitere Möglichkeiten. Der Verein nutzt die Kieler Woche, um ein breites Publikum mit seiner Vorstellung von Nachhaltigkeit zu überzeugen. Das geht von fairtrade Essen, dem Sparen von Plastik bis hin zu Workshops, in denen die Besucher selbst lernen können, nachhaltiger zu leben. Studentin Insa Schüßler (23), die sowohl Mitglied im PR-Team als auch im Vorstand des MUDDI Markts ist, hat dem CollegeBlog mehr über diese besondere Philosophie erzählt.
Bergfest bei der Kieler Woche 2017: Die Stadt präsentiert sich seit Sonnabend lebensfroh, weltoffen und von ihrer schönsten Seite. Studierende nutzen die Zeit besonders gerne, um sich eine kleine Pause vom Lernalltag zu gönnen. Doch auch Dozenten sind häufiger auf der KiWo anzutreffen. Weiterlesen
„Let MUDDI entertain you!“ In diesem Jahr findet während der Kieler Woche wieder der MUDDI Markt an der Holstenbrücke statt. Ich traf mich mit Lena Keil von Viva con Agua Kiel (VcA), um einmal hinter die Kulissen zu schauen. Wer hier sein Pfand abgibt, garantiert Trinkwasser rund um die Welt.