Schlagwort-Archive: opernhaus

Große Themen auf der großen Bühne

Drei Geschichten, drei Schicksale und jede Menge Stoff zum Nachdenken. Bereits im letzten Jahr habe ich Euch auf dem Blog Stücke der Kieler Theaterszene vorgestellt und mit dem Mythos aufgeräumt, dass Theaterbesuche nur für alte Leute wären. Dieses Jahr bin ich auf drei Stücke am Jungen Theater am Werftpark aufmerksam geworden. Die Stücke greifen jeweils Themen auf, die zum Nachdenken anregen, Themen, die mich schon bei der Recherche zum Grübeln gebracht haben.

Weiterlesen

Darf es ein bisschen Kultur sein?

Die dunkle Jahreszeit rückt näher und der Regen in Kiel wird wieder ein verlässlicher Begleiter. Was fange ich jetzt an mit meinen Abenden, wenn’s mal kein Netflix auf der Couch werden soll? Darf es vielleicht ein bisschen Kultur sein? Kiel hat mit einem eigenen Opernhaus, einem Schauspielhaus und mehreren kleinen Theaterbühnen eine Menge zu bieten. Über solche Kulturveranstaltungen kursieren immer noch eine Menge Mythen. Gibt es überhaupt Stücke, die für eine junge Zielgruppe interessant sind? Kann ich mir als Student einen Opernbesuch leisten? Und: Wie streng ist der Dresscode? Weiterlesen

Auf den letzten Drücker ins Theater

Ausdrucksstarkes Niemals-Paar: Tatjana (Agnieszka Hauzer) und Eugen Onegin (Tomohiro Takada). Foto Struck

Ausdrucksstarkes Niemals-Paar: Tatjana (Agnieszka Hauzer) und Eugen Onegin (Tomohiro Takada). Foto Struck

 

Seit einiger Zeit bietet das Theater Kiel einen Newsletter für Studenten, der über die sogenannte Last Minute-Ticket-Aktion informiert. Regelmäßig wird verkündet, zu welchen Aufführungen es noch Restkarten gibt, die an der Abendkasse für wenig Geld erstanden werden können. Nun habe ich dieses Angebot wahrgenommen und wollte mir die Oper „Eugen Onegin“ von Pjotr Iljitsch Tschaikowski ansehen. Ob sich die Rabatt-Aktion lohnt, erfahrt Ihr hier. Weiterlesen