Schlagwort-Archive: Pegida

Vor was haben wir wirklich Angst? – Eine Hommage an unsere Pseudo-Toleranz

Das Jahr 2015 ist vorüber und wir blicken zurück auf ein Jahr, welches auf die Flüchtlingskrise bezogen, die europäischen Werte auf den Prüfstand stellte und immer noch stellt. Auch an der Uni und im Privaten haben sich einige ehrenamtlich engagiert. Während viele Medien uns fast jeden Tag mit neuen „Pegida-Artikeln“ zuschütteten, wurde die Diskussion in universitären Kreisen zumeinst anders geführt als bei nur kurzzeitig relevanten, weniger emotionalen Themenkomplexen. Wirklich neutral über Flüchtlinge zu sprechen, gelang es mir hier tatsächlich nur im Kontakt mit ausländischen Studenten. Wie mich dies zum Nachdenken brachte und meinen eigenen Blick von einer schnell gewählten Argumentationsstrategie entfernte, möchte ich euch nun in komprimierter Art und Weise näherbringen.

Weiterlesen

Anti-Pegida: Sogar vier Engel demonstrierten mit

Die Evangelische Studierendengemeinde positioniert sich gegen Engstirnigkeit und Intoleranz.(Foto:Romy Stein)

Die Evangelische Studierendengemeinde positioniert sich gegen Engstirnigkeit und Intoleranz.(Foto:Romy Stein)

11000 sollen es gewesen sein, die am 27. Januar 2015 aus ihren gemütlichen Heimen auf die zwar ausnahmsweise trockenen, wenn auch gleich kalten und zugigen Straßen der Kieler Innenstadt zog.

Trotz alternativen Universitätsprogramms machten auch wir vom CollegeBlog uns auf, um nachzusehen, wer da unter dem Motto „Kiel ist weltoffen, Kiel ist bunt“ mitmarschierte und was die Beweggründe der einzelnen Demonstranten waren. Dabei stießen wir auf allerlei politische Parteien, gemeinnützige Organisationen und Organisatoren, die sich als selbstverständlich dazugehörigen Teil der Bewegung für Demokratie und Toleranz sehen. Aber nachdem wir immer tiefer in der Menschenmasse versanken und immer wieder Gespräche suchten, erfuhren wir auch von ganz anderen Intentionen – und mitten im Gedränge lernten wir ganz nebenbei noch vier Engel kennen.

Weiterlesen

Der Islam an der CAU. Religionsfreiheit oder Ausgrenzung?

Roya, Nadine, Settar und Allan von der Islamischen Hochschulgemeinde der CAU (Foto: Benjamin Kindler)

Roya, Nadine, Settar und Allan von der Islamischen Hochschulgemeinde der CAU (Foto: Benjamin Kindler)

Die Vorurteile der Deutschen gegenüber dem Islam sind groß. Sie nehmen sogar zu und Bewegungen wie Pegida werfen ein trauriges Bild auf unsere Gesellschaft. Die Medien werfen ein teilweise düsteres Bild auf den Islam. Schlägt sich diese Stimmung im Alltag muslimischer Studenten an der CAU nieder? Ist die Gesellschaft an einer Universität offener, vielleicht frei von Vorurteilen? Darüber habe ich mit vier Studenten gesprochen, die Mitglieder der Islamischen Hochschulgemeinde der CAU sind. Am Anfang stand die Frage, inwiefern die öffentliche Meinung über den Islam sich auf Studierende niederschlägt. Daraus entwickelte sich ein Gespräch über Religionsfreiheit, Integration und die Verantwortung der Medien. Weiterlesen