Das Jahr 2015 ist vorüber und wir blicken zurück auf ein Jahr, welches auf die Flüchtlingskrise bezogen, die europäischen Werte auf den Prüfstand stellte und immer noch stellt. Auch an der Uni und im Privaten haben sich einige ehrenamtlich engagiert. Während viele Medien uns fast jeden Tag mit neuen „Pegida-Artikeln“ zuschütteten, wurde die Diskussion in universitären Kreisen zumeinst anders geführt als bei nur kurzzeitig relevanten, weniger emotionalen Themenkomplexen. Wirklich neutral über Flüchtlinge zu sprechen, gelang es mir hier tatsächlich nur im Kontakt mit ausländischen Studenten. Wie mich dies zum Nachdenken brachte und meinen eigenen Blick von einer schnell gewählten Argumentationsstrategie entfernte, möchte ich euch nun in komprimierter Art und Weise näherbringen.
