Schlagwort-Archive: Politik

Reinhören: Podcasts für Studenten

Nach drüberlesen und rausgehen folgt nun in der Tipp-Reihe des KN-Collegeblogs: reinhören.

Das Format des Podcast bietet uns eine meist kostenlose und bequeme Art verschiedene Nachrichten, Hörspiele, Talkshows oder Ratgeber zu hören. Eine Weiterentwicklung der Radiosendungen, die zu jeder Zeit abrufbar ist und zum Download bereit steht. Für uns Studenten ein richtiger Luxus. Aber finden wir auch Podcasts zum Thema Studium?

Weiterlesen

„Studierende sollten sich ihr aufgeklärtes Bewusstsein bewahren“

Angetrieben von den aktuellen Empörungen rund um die Diesel-Manipulationen und den Abgastests an Affen bei Volkswagen veröffentlichten die beiden Kieler Philosophen Ludger Heidbrink und Alexander Lorch vor einigen Wochen einen Artikel über unternehmerische Verantwortung in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Ludger Heidbrink hat seit 2012 den Lehrstuhl für Praktische Philosophie an der CAU Kiel inne und Alexander Lorch ist wissenschaftlicher Geschäftsführer des an den Lehrstuhl angegliederten Kiel Center for Philosophy, Politics and Economics (KCPPE). Im Gespräch mit dem KN-Collegeblog sprechen die beiden über das Problem aufgeblähter Boni-Systeme und erklären, was sich hinter der Disziplin der Wirtschaftsphilosophie verbirgt.

Weiterlesen

„Wir müssen uns als junge Generation einmischen“

Aminata Touré ist mit ihren 24 Jahren das jüngste Mitglied im schleswig-holsteinischen Landtag. Für die Grünen auf Listenplatz 11 angetreten, war es bis zum Schluss eine Zitterpartie, ob sie es ins Parlament schafft. Vor rund zwei Wochen wurde Aminata vereidigt. Der Collegeblog hat sich mit ihr getroffen, um über ihre bisherige Amtszeit, den Einfluss ihrer Eltern und die Rolle sozialer Medien für die Politik zu sprechen. Für junge Menschen, die sich politisch engagieren möchten, hat sie einige Tipps parat.

Weiterlesen

Vom Hörsaal in den Landtag

Für mehr Gerechtigkeit in Schleswig-Holstein: Der Kieler Student Christoph Beeck (22) setzt auf politisches Engagement.

Am 07. Mai darf in Schleswig-Holstein wieder gewählt werden. Dabei werden auch Studierende mit ihren Namen auf den Listen zu sehen sein. Was sie motiviert und wie das mit dem Studium harmoniert, habe ich Christoph Beeck, den Kreisvorsitzenden der Jusos Kiel, gefragt.

Weiterlesen

Politiker in der Vorlesung

Prof. Dr. Christian Martin lehrt Vergleichende Politikwissenschaft an der CAU Kiel.

Prof. Dr. Christian Martin ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft an der CAU Kiel.

Politiker im Hörsaal? Prof. Dr. Christian Martin lädt Politiker in seine Vorlesung ein. In seiner Veranstaltung „Das politische System Deutschlands“ referierte bereits der Ministerpräsident Torsten Albig. Im Interview betonte er „die Einsicht zur Wichtigkeit der Theorie“.

Weiterlesen

Homosexuelle wollen noch vor Beginn der Olympischen Spiele in Sotschi am Schwarzen Meer gegen eine schwulen- und lesbenfeindliche Politik beim Gastgeber protestieren.

Warum es wichtig ist, über Homosexualität zu reden

Es gibt gute Gründe, Russisch im Drittfach zu studieren: Ich liebe die russische Sprache und Literatur und ich würde gerne meine eingerosteten Sprachkenntnisse wieder auffrischen. Im Studieninformationsblatt erfuhr ich, dass ein Praktikum in Russland fest im Studienverlauf integriert ist. Hier musste ich kurz überlegen. Zugespitzt und etwas übertrieben formuliert war mein Gedanke: Möchte ich mich in einem Land aufhalten, wenn auch nur für ein paar wenige Wochen, in dem meine grundlegenden Menschenrechte aufs Gröbste verletzt werden? Weiterlesen

Nachhaltigkeit erleben

Ich werde in das Foyer des Audimax gedrückt, fast schon gespült. Es ist kurz nach zehn Uhr, die Lehrveranstaltungen beginnen in wenigen Minuten. Studenten eilen zu den Hörsälen oder den Toiletten. Eigentlich ist es also wie immer, jedoch mit einem kleinen Unterschied. Im Raum verteilt befinden sich Infostände und einige Menschen bleiben stehen während sich das Gros der Menschen in Hörsäle zurückzieht. Unter ihnen sind nicht nur Studenten. Es ist Nachhaltigkeitstag an der Kieler Uni und bin bereit einiges zu erleben. Weiterlesen