
Weihnachten bedeutet für mich, dass ich die seltene Lust verspüre, backen zu wollen. Wer mich kennt, weiß, dass ich eher ein Salz- denn ein Zuckerjunkie bin. Da gehört das Backen im Rest des Jahres, wie für Geburtstage, wirklich nicht zu meinen Highlights. Aber wie durch ein Wunder kommt im Dezember auch bei mir die Lust auf selbstgebackene Weihnachtsköstlichkeiten.
Und wenn ich schon mal backe, dann sicherlich keine öden und trockenen Standardplätzchen, wie man sie von früher kennt. Im vergangenen Jahr machte ich für mich und meine Familie Lebkuchen mit Schokoglasur, und im Jahr davor versuchte ich mich an selbstgebrannten Mandeln. In diesem Jahr entschied ich mich für den Klassiker: den Christstollen.
Beim Bäcker bezahlt man ein kleines Vermögen für diese simple Leckerei, und häufig ist auch leider für meine Begriffe abscheuliches Orangenat enthalten. Pfui! Ihr braucht aber gar nicht viel Talent und auch nicht viel Geld, um Euch Euren luftig saftigen Stollen selbst zu machen und Eurer Familie eine Freude zu bereiten.
ZUTATEN (für zwei Große oder mehrere kleine Stollen)
550 g Mehl ca. 0,35 €
85 g frische Hefe je 0,15 €
150 g Zucker ca. 0,30 €
3 Packungen Vanillinzucker ca. 0,20 €
Puderzucker zum Bestäuben 0,35 €
350 g Butter ca. 2,00€
100 g gestiftete Mandeln 0,89 €
200 g Marzipan Rohmasse 1,29 €
140 ml Milch ca. 0,20 €
500 g Rosinen 1,50 €
1 TL Salz k. A.
3 EL Rum (Flachmann an der Supermarktkasse) ca. 1,00€
Mit round about 8,00 € hat man Stollen für einen ganzen Monat!
Auf geht’s….
Einen Teil der Milch in einem Topf leicht erhitzen und anschließend mit einer Prise Zucker, etwas Mehl und der Hefe vermengen. Das Ganze etwa 20 min. gehen lassen.
Nach den 20 Minuten Ruhepause das restliche Mehl, den Zucker/Vanillinzucker, das Salz und die weiche Butter hinzufügen und sanft verkneten. Wenn alles gut vermengt ist, die Rosinen sowie die Mandeln und den Rum unterheben.
Den Teig erneut eine Stunde gehen lassen.
Nun kann es aber endlich losgehen. Der Teig muss jetzt ein letztes Mal gut durchgehoben werden. Das Marzipan mit leicht angefeuchteten Händen in kleine Kugeln oder Schlangen formen und in den Stollen einarbeiten.

Im vorgeheizten Backofen bei 170° je nach Größe der Stollen ca. 30-50 min. backen. Um sicher zu gehen, lieber ab und zu mal in die Röhre gucken, bevor auf den letzten Metern noch etwas schief geht.
Den Stollen anschließend mit reichlich Puderzucker bestreuen und gut auskühlen lassen.

In diesem Sinne: Ho! Ho! Ho! und frohe Weihnachten!
Eure Käthe