Schlagwort-Archive: Toleranz

Spuren der Vergangenheit für die Gegenwart

Nach den Terroranschlägen in Frankreich stuften manche Experten ähnliche Attentate für die Bundesrepublik Deutschland als so gut wie unmöglich ein. Kurz vor Weihnachten kam es dann aber zu einem Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt in Berlin. Seitdem stehen Flüchtlinge im Fokus einer Sicherheitsdebatte. Was wir aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen können.

Weiterlesen

Vor was haben wir wirklich Angst? – Eine Hommage an unsere Pseudo-Toleranz

Das Jahr 2015 ist vorüber und wir blicken zurück auf ein Jahr, welches auf die Flüchtlingskrise bezogen, die europäischen Werte auf den Prüfstand stellte und immer noch stellt. Auch an der Uni und im Privaten haben sich einige ehrenamtlich engagiert. Während viele Medien uns fast jeden Tag mit neuen „Pegida-Artikeln“ zuschütteten, wurde die Diskussion in universitären Kreisen zumeinst anders geführt als bei nur kurzzeitig relevanten, weniger emotionalen Themenkomplexen. Wirklich neutral über Flüchtlinge zu sprechen, gelang es mir hier tatsächlich nur im Kontakt mit ausländischen Studenten. Wie mich dies zum Nachdenken brachte und meinen eigenen Blick von einer schnell gewählten Argumentationsstrategie entfernte, möchte ich euch nun in komprimierter Art und Weise näherbringen.

Weiterlesen

Der Islam an der CAU. Religionsfreiheit oder Ausgrenzung?

Roya, Nadine, Settar und Allan von der Islamischen Hochschulgemeinde der CAU (Foto: Benjamin Kindler)

Roya, Nadine, Settar und Allan von der Islamischen Hochschulgemeinde der CAU (Foto: Benjamin Kindler)

Die Vorurteile der Deutschen gegenüber dem Islam sind groß. Sie nehmen sogar zu und Bewegungen wie Pegida werfen ein trauriges Bild auf unsere Gesellschaft. Die Medien werfen ein teilweise düsteres Bild auf den Islam. Schlägt sich diese Stimmung im Alltag muslimischer Studenten an der CAU nieder? Ist die Gesellschaft an einer Universität offener, vielleicht frei von Vorurteilen? Darüber habe ich mit vier Studenten gesprochen, die Mitglieder der Islamischen Hochschulgemeinde der CAU sind. Am Anfang stand die Frage, inwiefern die öffentliche Meinung über den Islam sich auf Studierende niederschlägt. Daraus entwickelte sich ein Gespräch über Religionsfreiheit, Integration und die Verantwortung der Medien. Weiterlesen