Schlagwort-Archive: Uni Kiel

Aerial Hammock – Was soll das denn sein?

Und welchen Sport machst du? „Aerial Hammock“. Wenn ich diese Antwort gebe, blicke ich meistens nur in ahnungslose Gesichter. Was soll das denn sein? Kira Drosdowski über die Faszination einer Sportart, die Kraft und Körperspannung fordert – aber auch Eleganz.

Weiterlesen

Das 1×1 des Lernens: Erfolgreich ins Semester starten

Kennst Du das? Das Semester hat gerade erst begonnen und Du weißt schon nicht mehr, wo Dir der Kopf steht? Ich kenne das Gefühl. Die Professoren empfehlen zwanzig Bücher, die wir unbedingt lesen sollen, bis nächste Woche ist bitte auch die erste Gruppenarbeit fertig und die Skripte stapeln sich schon jetzt bis zur Decke. Dazu kommen noch schwere mathematische Formeln, Theorien aus der Steinzeit oder Begrifflichkeiten, bei denen nur noch Wikipedia weiterhilft. Ich frage mich jedes Mal: Wie soll ich das nur alles lernen? Lernen kann man tatsächlich lernen. Ja, Du hast richtig gelesen. Mit den richtigen Tipps und Tricks schaffst Du es, Deine Noten zu verbessern und das Chaos zur Prüfungsphase zu vermeiden. Zu schön, um wahr zu sein? Nein, nicht mit unserem 1×1.

Weiterlesen

„Wir wollen den Studierenden das Leben und Lernen erleichtern“

Claudia Neumann organisiert das Deutschlandstipendien-Programm an der Uni Kiel. Bei ihr landen die Bewerbungen der Studierenden. Sie nimmt Kontakt zu Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen aus Kiel und der Umgebung auf und führt die Stipendienvergabe durch. Der KN-Collegeblog hat sie in ihrem Büro im Unihochhaus besucht.

Weiterlesen

Reinhören: Podcasts für Studenten

Nach drüberlesen und rausgehen folgt nun in der Tipp-Reihe des KN-Collegeblogs: reinhören.

Das Format des Podcast bietet uns eine meist kostenlose und bequeme Art verschiedene Nachrichten, Hörspiele, Talkshows oder Ratgeber zu hören. Eine Weiterentwicklung der Radiosendungen, die zu jeder Zeit abrufbar ist und zum Download bereit steht. Für uns Studenten ein richtiger Luxus. Aber finden wir auch Podcasts zum Thema Studium?

Weiterlesen

Rausgehen: Filmisches Philosophieren am 29. Januar

In unserer neuen Reihe „Rausgehen“ stellen wir interessante Veranstaltungen rund um das Studentenleben in Kiel vor. In der nächsten Woche empfehlen wir euch das Filmische Philosophieren im Kino in der Pumpe.

Weiterlesen

Studienstress bewältigen: „Welcome Klausurenphase“

Morgens an der Tür, Schal, dicke Jacke und Winterschuhe sind angezogen. Mit Taschenlampe auf dem Weg zur Uni treffen wir wagemutige Fahrradfahrer, die sich dem Wetter nicht beugen und die Straßen entlangrutschen. Von Seminar zu Seminar schleppen wir uns durch den Tag. Der Stundeplan ist straff, ein Seminar jagt das nächste und bei der überlangen Vorlesung können wir kaum noch die Augen offen halten. Zurück zu Hause, vom Zwiebellook befreit und in die Jogginghose gesprungen. Anstelle von einem entspannten Abend mit Netflix und Pizza liegen jedoch Hausaufgaben, Präsentationen und Nachbereitungen an. Stress. Stress. Stress. In völliger Verzweiflung sitzen wir an unserem Schreibtisch und denken an unser warmes, uns anlächelndes Bett. Dann klopft es plötzlich an der Haustür. Wir öffnen die Tür. „Welcome Klausurenphase!“ Weiterlesen

Kiels coolste WG gesucht

Zusammen ist man weniger allein. Warum allein eine Wohnung beziehen, wenn man sie auch teilen kann? So spart man Kosten, hat immer Gesellschaft und manchmal macht auch ein anderer Mitbewohner den Putzdienst. Gerade viele junge Leute entscheiden sich aus diesen Gründen für eine Wohngemeinschaft. Der KN-Collegeblog ist auf der Suche nach Kiels coolsten Wohngemeinschaften. Ihr seid drei Männer und ein Meerschweinchen oder eine Prinzessin, zwei Veganer und ein Teddybär? Völlig egal, wie sich Eure WG zusammensetzt, wir wollen Euch kennenlernen. Weiterlesen

Sommer vs. Winter

War gerade nicht noch Sommer? So schnell kann es vorbei sein. Mit dem neuen Semesterbeginn bricht auch wieder der Winter ein. Sieben Uhr und immer noch dunkel. Morgens fällt uns das Aufstehen wieder schwer und die Suche nach Motivation ist vergebens. Dabei hat im Sommer deine Motivation eine kleine Hochphase erlebt. Perfekte Organisation und regelmäßige Vor-und Nachbereitung. Aber jetzt findest du mal wieder keinen Platz im Hörsaal, weil jeder am Anfang Pflichtlektüre und Klausurtermine mitbekommen will. Von Hotel Mama muss sich verabschiedet werden, denn das Mensaessen begrüßt dich mit offenen Armen. Bei eisigen Temperaturen sitzt du dann in der Vorlesung und überlegst, welche Serie du als nächstes starten kannst. Stress ist vorprogrammiert. Das Sommersemester scheint also viel besser zu sein, meinst du nicht auch?

Zum Duell treten an Sommerbrise vs. Winterlaune. Weiterlesen

Alleingelassen im Studium

Ein neuer Lebensabschnitt hat begonnen, Abitur in der Tasche und das Büffeln kann an der Uni schon weiter gehen. Nachdem ich jahrelang mit meinen besten Freunden in die gleiche Klasse gegangen bin, wartet nun die erste Challenge auf mich: Neue Leute kennenlernen, Freunde finden, eine Clique, mit der ich mein Studium verbringen werde. Genauso hab ich mir das nämlich vorgestellt. Aber was passiert, wenn die neu gefundenen Freunde den Studiengang schlecht reden? Oder sogar nach und nach abbrechen? Ist es dann auch für mich nicht das Richtige? Die Zweifel am eigenen Studiengang werden größer und damit auch die Angst, sich falsch entschieden zu haben. Weiterlesen

Jura, eine gute Wahl?

„Jura, eine gute Wahl!“ So reagieren viele, wenn man ihnen erzählt, dass man Jura studiert, also mit einer Mischung aus Bewunderung und Zuspruch. Die Entscheidung für Jura gilt als Vernunftentscheidung, etwas handfestes, wo niemand danach fragt, was man denn damit mal werden wolle. Doch das Jurastudium ist schwer. Es bringt Studierende an ihre Grenze. Es kostet viel Zeit, Motivation, Kraft und mentale Stärke. Bei kaum einem Studiengang ist die Abbruchquote so hoch. Zwischen einem Prädikat im Examen  oder dem Scheitern liegen oft nur Millimeter. Was aber genau bewegt die Studierenden auf diesem langen Weg? Jura-Beginner Lasse Schramm, Jura-Schlussmacherin Lotte Nieder* und Absolvent Marc Schröder der Universität Kiel berichten auf dem KN-Collegblog von ihren Erfahrungen im Jurastudium. Weiterlesen