Schlagwort-Archive: uni

„Wir melden uns“ – Praktikumssuche in der Corona-Krise

Die Hälfte der verfügbaren Praktikumsplätze wurden aufgrund der Corona-Krise gestrichen. Viele Studierende brauchen aber ein Praktikum um ihren Abschluss zu machen oder um im Studium weiter zu kommen. Auch ich habe meht als ein Jahr lang nach einem Praktikum gesucht und dabei Höhen und vor allem Tiefen erlebt. Hier berichte ich von meinen Erfahrungen und ob sich die lange Suche gelohnt hat.

Weiterlesen

Student und psychisch krank- so bekommst du Hilfe

Als Student hat man einige Hürde zu meistern. Klausuren, Hausarbeiten und Lernstress stehen auf dem Tagesprogramm. Wer dazu noch an einer psychischen Krankheit leidet, für den scheinen diese Hürden unüberwindbar. Doch es gibt eine Menge Unterstützung und Hilfestellung für Studierende mit psychischen Erkankungen.

Weiterlesen

Leben im Studentenwohnheim: Woran es scheitert und wie es klappen kann

Das Wintersemester 2019/2020 hat begonnen und viele Studenten der CAU Kiel und der FH Kiel sind noch auf der Suche nach einer geeigneten Unterkunft. Die zwei beliebtesten Varianten: das Gründen einer WG und die eigene Wohnung. Das Studentenwohnheim dagegen verbinden viele häufig mit lauten Partys, einem kleinen Zimmer oder einer dreckigen Gemeinschaftsküche. In einem Interview teilt die Jurastudentin Zeyneb Tural dem Collegeblog ihre langjährigen Erfahrungen aus ihrem Leben in drei unterschiedlichen Studentenwohnheimen mit. Weiterlesen

Offline Dating – Kennenlernen jenseits von Tinder

Der Frühling steht vor die Tür und nicht selten hoffen Singles, dass es mit ihm auch die Frühlingsgefühle tun. Romantische Fördespaziergänge, Ausflüge zum See und vielleicht sogar ein gemeinsamer Sommerurlaub – das Programm steht eigentlich schon, doch woher mit der passenden Begleitung?

Weiterlesen

Aufputschen für die Klausuren

Sich in der Prüfungszeit gleichzeitig auf vier Klausuren vorbereiten müssen, nebenbei eine Hausarbeit schreiben und nicht zu vergessen dieser lästige Nebenjob: Der Leistungsdruck an der Universität kann ganz schön heftig sein. Viele Studenten gehen in Prüfungszeiten an ihre Grenzen. Manche greifen sogar zu Wunderpillen, um ihre Leistung zu steigern. Eine Pille, damit man die Nachtschicht in der Bibliothek konzentriert durcharbeiten kann, eine weitere, um am nächsten Morgen auch wieder leistungsfähig zu sein. Gehört sowas auch zum Lernalltag an den Kieler Universitäten? Die Studentin Sophie* aus Kiel berichtet von ihren Erfahrungen mit leistungssteigernden Mitteln.
Weiterlesen

Frohes neues Unijahr: Gute Vorsätze für Studenten

Für viele gehören gute Vorsätze ebenso zu Silvester wie Sekt, Luftschlangen und Glücksklee. Mit dem Jahreswechsel blicken wir auf die vergangenen Monate zurück und bemerken, was wir alles besser machen könnten: weniger rauchen, mehr Sport, öfter mal bei Oma anrufen. Meistens übersteht dieser Drang zur Selbstoptimierung jedoch nicht einmal die erste Januarwoche. Aber trotzdem sind die guten Vorsätze eine Tradition, der sich auch die Collegeblogger anschließen wollen. Wir haben uns gefragt, was wir in den vergangenen Semestern gern geändert hätten und was unsere Ziele für das neue Unijahr sind.

Weiterlesen

Let’s start the new year right

Es ist so einfach, am 31.12. Pläne zu schmieden, wie im kommenden Jahr alles anders werden soll. Oder immerhin besser. Beim Aufwachen am 1.1. ist die Motivation meist schon wieder etwas gedämpft, aber mit einem Kater kann ja ohnehin niemand zum Super-Studierenden werden. Beziehungsweise einen Sieben-Kilometer-Lauf schaffen. Eine Umfrage unter Kommilitonen zum Thema „Gute Vorsätze“.

Weiterlesen

Wenn am Freitagabend die Uni voll ist…

…kann das nur heißen, dass die jährliche „Night of the Profs“ an der Christian-Albrechts-Universität (CAU) stattfindet. Bereits zum elften Mal laden zahlreiche Professoren und Dozenten am 18. November um 18 Uhr zu Vorträgen über ihre Forschung ein. Von der CAU als „Kultnacht des Wissens“ angepriesen, wird die „Night of the Profs“ wieder die Hörsäle füllen.

Weiterlesen

Abschluss Master of Education: Eine Wegbeschreibung zum Lehrerpult

Das Masterzeugnis endlich in der Tasche zu haben, heißt keineswegs, sich nun auf die faule Haut legen zu dürfen. Bis zum 1. April kannst du dich mit deinem frisch erworbenen Studienabschluss zum kommenden Schuljahr für das Referendariat im Lehramt bewerben. Und ein Job muss dringend her, um die Wartezeit finanzieren zu können. Das bedeutet für den Lehramtsabsolventen jede Menge Papierkram, Bewerbungen schreiben und sich in Online-Verfahren einarbeiten. Doch wie kannst du das möglichst strukturiert angehen? Weiterlesen

Hilfe auf einem unbekannten Weg

Von NC bis c.t. – nicht nur begrifflich ist die Uni eine Welt für sich. Auch sonst funktioniert sie nach ihren ganz eigenen Regeln, die es  gilt, sich in den ersten Semestern zu erschließen. In dem Dschungel aus Abkürzungen, Leistungsnachweisen und Fristen fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Dabei haben es Studierende ohne familiären Akademikerbackground oftmals schwieriger als ihre Kommilitonen, deren Eltern bereits die Universität absolviert haben.

Weiterlesen