Schlagwort-Archive: universität

Reinhören: Podcasts für Studenten

Nach drüberlesen und rausgehen folgt nun in der Tipp-Reihe des KN-Collegeblogs: reinhören.

Das Format des Podcast bietet uns eine meist kostenlose und bequeme Art verschiedene Nachrichten, Hörspiele, Talkshows oder Ratgeber zu hören. Eine Weiterentwicklung der Radiosendungen, die zu jeder Zeit abrufbar ist und zum Download bereit steht. Für uns Studenten ein richtiger Luxus. Aber finden wir auch Podcasts zum Thema Studium?

Weiterlesen

Studienstress bewältigen: „Welcome Klausurenphase“

Morgens an der Tür, Schal, dicke Jacke und Winterschuhe sind angezogen. Mit Taschenlampe auf dem Weg zur Uni treffen wir wagemutige Fahrradfahrer, die sich dem Wetter nicht beugen und die Straßen entlangrutschen. Von Seminar zu Seminar schleppen wir uns durch den Tag. Der Stundeplan ist straff, ein Seminar jagt das nächste und bei der überlangen Vorlesung können wir kaum noch die Augen offen halten. Zurück zu Hause, vom Zwiebellook befreit und in die Jogginghose gesprungen. Anstelle von einem entspannten Abend mit Netflix und Pizza liegen jedoch Hausaufgaben, Präsentationen und Nachbereitungen an. Stress. Stress. Stress. In völliger Verzweiflung sitzen wir an unserem Schreibtisch und denken an unser warmes, uns anlächelndes Bett. Dann klopft es plötzlich an der Haustür. Wir öffnen die Tür. „Welcome Klausurenphase!“ Weiterlesen

How to be an Ersti

Abitur in der Tasche und nach 12 Jahren Schulbank drücken endlich am Ziel. Das fühlt sich so gut an, so groß und so erwachsen. Doch die nächste Herausforderung klopft schon wieder an die Tür. Studieren bedeutet wieder neu anzufangen als Erst-Semester. Oberstufenschüler sein hat sich da irgendwie sicherer angefühlt. Aber wenn es das Studium sein soll, dann muss dieser Schritt sein. Also auf zum Campus und sich auf all die Veränderungen einlassen. Student sein klingt jetzt wirklich so richtig erwachsen. Ja, es klingt vielleicht erwachsen, aber die Wahrheit sieht meistens etwas anders aus. Du wirst ganz schnell merken, dass die Veränderungen nur halb so groß sind, wie du befürchtest. Die Bücher werden teurer, der Kaffee essentieller, aber ansonsten sind es im Wesentlichen die Feinheiten, die das Uni-Leben vom Schulalltag unterscheiden. Weiterlesen

Valentinstag an der CAU

Die Universität gilt als ein Ort, an dem Lernen und Leistung groß geschrieben werden -vor allem im Februar. Klausuren, Hausarbeiten und Praktika spiegeln den Alltag der Studenten wider. Heute werden die Lernzettel – zumindest von einigen – durch rote Rosen, leckerer Schokolade und vielleicht eine Flasche Sekt ersetzt, denn heute ist Valentinstag. Doch (wie) feiern überhaupt vergebene Studierende diesen Tag? Um mir ein kleines Stimmungsbild zu verschaffen, habe ich einige Pärchen auf dem Universitätscampus anonym befragt, wie sie zum Thema Valentinstag stehen.

Weiterlesen

Quarter-Life-Crisis oder die Frage: Was kommt nach dem Studium?

bild-quarter-life-crisis

Eines Tages holt es jeden von uns ein – das Gefühl, nicht genug aus dem eigenen Leben zu machen. Plötzlich fällt einem auf, dass man mit Mitte zwanzig das Studium noch nicht beendet hat. Dass kein sicherer Arbeitsplatz nach dem Abschluss auf einen wartet. Dass die Freunde um einen herum viel erfolgreicher ihre Ausbildungszeit genutzt haben und sich vielleicht schon im Beruf befinden. Erst letztens hat mich dieses Gefühl eingeholt und mich sogar an der Sinnhaftigkeit meines Studiums zweifeln lassen. Weiterlesen

Wie überlebe ich die Bachelorarbeit? – Ein Survival-Guide

 

bild-bachelorarbeit

Für viele Studierende ist es nun so weit: Die Zeit der Abschlussarbeiten hat begonnen – ein von den meisten gefürchtetes Ereignis auf dem Weg zur Zielgeraden des Studiums. Auch ich musste mich anlässlich meiner Bachelorarbeit mit vielen Fragen auseinandersetzen. Ein Leitfaden. Weiterlesen

Eines Tages, Kiel! – Julia Engelmann live

„Eines Tages, Baby, werden wir alt sein, oh Baby, werden wir alt sein und an all die Geschichten denken, die wir hätten erzählen können.“

Am Donnerstag (11.06.15) war Julia Engelmann im Rahmen ihrer „Eines Tages, Baby“-Tournee im MAX Nachttheater in Kiel. Mit der Poetry Slam Version des Liedes „One Day/Reckoning Song“ von Asaf Avidan wurde sie landesweit bekannt. Sie selbst nennt ihren Beitrag den „Reckoning Text“. Das Campus TV der Universität Bielefeld hatte ihren Auftritt gefilmt und ins Netz gestellt. Die mittlerweile über acht Millionen Klicks sprechen für sich: Julia Engelmann ist ein Ausnahmetalent und hat offenbar den Nerv einer ganzen Generation getroffen. Da ich selbst großer Fan ihrer Lyrik bin, habe ich es mir nicht nehmen lassen, mir ein eigenes Bild von ihrer Tour zu machen. Weiterlesen

IMG_1594

Schöner scheitern?

Aufgeben ist eigentlich keine Option. Doch schon wieder ist ein Semester vergangen. Die Prüfungsergebnisse waren schlechter als erhofft. Trotz des vielen Lernens mal wieder nicht alle Prüfungen bestanden. Im Hinterkopf der Gedanke: Drittversuch, oh je! Während  sich selbst in Kiel die Sonne breit macht und jeder viel lieber im Park statt in der Bibliothek seine Zeit verbringen möchte, stellen sich einige Studenten und Studentinnen die Frage: Was mache ich hier eigentlich? Will ich das überhaupt noch?

Weiterlesen

Studenten suchen verzweifelt Wohnungen in Kiel.

Studenten suchen verzweifelt Wohnungen in Kiel. Damit die Erstsemester zum Studienstart nicht auf der Parkbank übernachten müssen, muss sich schnell etwas ändern. Foto Glombik

Erst kam der Zulassungsbescheid, dann ging die Suche los: Ende August bekam Anne (19) die ersehnte Nachricht. Die Abiturientin hatte die Zusage für die Christian-Albrecht-Universität (CAU) in der Tasche – nun konnte das Studentenleben losgehen. Es fehlt dazu nur noch ein Dach überm Kopf. Anne schrieb unzählige Mails – und bekam oft keine Antwort, durchlief erfolglos WG-Casting-Marathons und erhielt tiefe Einblicke in Kiels überteuerte Kellerlöcher.

Weiterlesen

Politiker in der Vorlesung

Prof. Dr. Christian Martin lehrt Vergleichende Politikwissenschaft an der CAU Kiel.

Prof. Dr. Christian Martin ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft an der CAU Kiel.

Politiker im Hörsaal? Prof. Dr. Christian Martin lädt Politiker in seine Vorlesung ein. In seiner Veranstaltung „Das politische System Deutschlands“ referierte bereits der Ministerpräsident Torsten Albig. Im Interview betonte er „die Einsicht zur Wichtigkeit der Theorie“.

Weiterlesen