Als überzeugte und alteingesessene Kieler Veganerin teile ich mein Wissen rund um das vegane Überleben auf der Kieler Woche gern mit meinen lieben Mitgrasenden und solchen, die es werden wollen.

Als überzeugte und alteingesessene Kieler Veganerin teile ich mein Wissen rund um das vegane Überleben auf der Kieler Woche gern mit meinen lieben Mitgrasenden und solchen, die es werden wollen.
Weihnachtsmärkte sind etwas Besonderes. In der Vorweihnachtszeit sorgen sie für festliche Stimmung: der Duft von gebrannten Mandeln, ein heißer Punsch und die riesige Auswahl an Weihnachtsgeschenken. Doch diese Vorstellung gleicht meist nicht der Realität. Kommen einem bei der Erinnerung an die meisten Weihnachtsmärkte doch eher drängende Massen, die versuchen sich durch Gänge zu schieben, in den Sinn. Diesen Advent wollte ich es daher anders machen und suchte nach kleinen, ungewöhnlichen Weihnachtsmärkten in Kiel.
Von der Vegetarierin zur Veganerin für einen Tag. Warum? Weil ich erleben möchte, wie es sich auf dem Campus der FH Kiel vegan isst und trinkt. Als Vegetarierin kenne ich die Schwierigkeiten nur zu gut, nicht nur auf dem Campus: Die Essensauswahl ist beschränkt. Oft ist die Wahl schon getroffen, weil nur ein Gericht auf der Karte fleischfrei ist. Wenn es als Vegetarierin schon manchmal schwierig ist, wie ist es dann bloß als Veganerin, wenn also nicht einmal mehr das Käsebrötchen eine Alternative ist? Dazu heute mein Selbstexperiment „Vegan auf dem Campus“.
Grillen und Fleisch: Zwei Dinge die scheinbar zusammengehören. Zwei Dinge, denen Männlichkeit zugeschrieben wird. Dass dieses Klischee nicht zutreffen muss, wissen bereits viele. Vegan ist Trend. Aber es ist vor allem auch gesund, lecker und definitiv nicht weniger männlich. Im Artikel findet ihr ein simples Rezept für vegane Grillspieße – die habe ich bereits mehrfach testen können. Die sind übrigens auch von passionierten Grill- und Fleischveteranen mehrfach gelobt worden. Weiterlesen
Veganes Grillen? Was isst man denn da?
Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an veganem Grillgut, meist auf der Basis von pflanzlichem Eiweiß. Aber auch Grillklassiker – wie Kartoffelsalat als Beilage – lassen sich wunderbar auch vegan herstellen. Ein schnelles und einfaches Rezept habe ich am Wochenende selber ausprobiert.
Die Atmosphäre im Seminarraum des Hansa 48 ist angenehm und die Stimmung freundlich. Ich stelle mich den Anwesenden kurz vor und nehme dann meinen Posten als Beobachter ein. Ich bin das erste Mal bei einem Treffen der HSG für Tierrechte. Mein Ziel ist, die Arbeitsweise der Gruppe kennenzulernen, als Außenstehender. Ganz neutral eben. Das ist jedoch leichter gesagt als getan, denn mir wird das Gefühl vermittelt, ich sei sehr willkommen, Barrieren fühle ich nicht. Weiterlesen
Vor ein paar Tagen berichtete Kerstin bereits vom letzten Green Day und holte dabei auch verschiedene Stimmen zum vegetarischen Mensa-Tag ein. Ich möchte an dieser Stelle mal meine persönliche Meinung als „Fleischfresser“ zu diesem Thema loswerden – und eine Lanze für vegetarisches Essen brechen.
Am Donnerstag ist es wieder soweit: Green Day! Einmal im Monat servieren die Mensen an der CAU fleischfreie Gerichte. Mit einem Fingerzeig auf den Klimawandel soll hier auf die Vorteile der gelegentlich fleischfreien Ernährung hingewiesen werden.