Schlagwort-Archive: YooWeeDoo

Zwischen Bibliothek und Mensa

Nanu, wollen die hier einziehen? Das mag sich mehr als eine*r von uns gefragt haben, als sie*er den Bauwagen auf dem Vorplatz der Zentralbibliothek der Kieler Christian-Albrechts-Universität sah. Vor dem Bauwagen stehen Sitzgelegenheiten, über dem Eingang des Bauwagens hängt ein Schild mit der Aufschrift Le( )Raum. Was soll der Bauwagen hier? Und was heißt überhaupt Le( )Raum? Der KN-CollegeBlog klärt das für euch auf. Weiterlesen

„Hochschulen sollten Studierende dazu befähigen, Zukunftsmacher zu werden“

Die CAU forscht und lehrt nicht nur viel zu den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit, sie hat sich auch ein eigenes Ziel gesetzt: Der eigene Universitätsbetrieb soll bis 2030 weitestgehend klimaneutral werden. Um den eigenen CO2-Ausstoß zu reduzieren, ergreift das Umweltmanagement der CAU viele Maßnahmen und Kampagnen. Kürzlich hat das Team von Klik (Klima Konzept 2030) eine Interviewreihe gestartet. Renommierte Professoren erklären, warum der Klimaschutz noch ernster genommen werden muss und warum auch Donald Trump den Erneuerbare Energien-Boom nicht aufhalten kann. Die Interviews erscheinen als Gastbeiträge auf dem KN-College-Blog. Sie lesen ein Interview mit … Professor Christoph Corves.

Weiterlesen

WAT NU?: Gelebte Nachhaltigkeit in Kiel entdecken

Seit einem Jahr geben Studierende und junge Absolventen aus Kiel das Magazin Wat nu? heraus. Sie machen auf kreative, nachhaltige und soziale Projekte aus Kiel aufmerksam und geben Anstöße für mehr Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein im Alltag.

Weiterlesen

Bauen an der Mu-topie

Der ehemalige Standort der Muthesius Kunsthochschule am Kleinen Kiel wächst seit 2012 zu einem kreativen Ort des Austauschs heran. Zahlreiche Projekte finden hier im Alten Mu Impuls-Werk einen Platz, um Ideen auszuprobieren und an ihrer eigenen „Mu-topie“ zu bauen. Der KN CollegeBlog stellt einige von ihnen vor.

Weiterlesen

Her mit den Ideen!

An Hochschulen sind gute Geschäfts- oder Gründungsideen keine Seltenheit, oft verstauben sie jedoch recht schnell in irgendeiner Schublade und geraten in Vergessenheit. Denn wenn es über reges Brainstorming und Notizen auf dem Collegeblock hinaus geht, machen die meisten einen Rückzieher und setzen ihre Ideen nicht in die Tat um. Dabei gibt es viele Unterstützungsmöglichkeiten bei der Förderung von guten Ideen. Im Folgenden stelle ich Ideenwettbewerbe vor, die dieses Jahr für junge, Kieler Ideenschöpfer und kreative Köpfe interessant sind.

Weiterlesen

Impuls Coworking Space: Ein Platz für Träume und Ideen

im

Julia Plath und Niklas Paulsen tauschen sich gerne im Impuls mit anderen aus und lassen sich inspirieren. Foto: Kerstin Tietgen

Statt Pizza und Croque stehen in der ehemaligen Bresterie in der Mensa 2 seit Mai 2014 Herzensprojekte auf der Speisekarte. Der Impuls Coworking Space bietet Studierenden einen Platz zum kreativen Austausch auf dem Campus. Projekte wie die Zeitschrift Schnipsel, Foodsharing oder die Law Klinik nehmen dieses Angebot bereits wahr. Weiterlesen

Reparieren statt Kaufen- Werkstatt Konsum

 

vlnr Mona  Rybici, Florian Goletz, Theresa Dorn

Mona Rybici, Florian Goletz und Theresa Dorn arbeiten schon fleißig in der Werkstatt Konsum.

Dreibeinige Stühle, wackelnde Tische oder kaputte Regale. Was auf den ersten Blick wie Sperrmüll aussieht, kann oftmals leicht repariert und aufgewertet werden. Re- oder Upcycling nennt man das. Die Werkstatt Konsum will dafür eine Plattform bieten. Weiterlesen

Ein Garten für alle von allen

Neben dem Hauptgebäude der Uni-Bibliothek fällt dem aufmerksamen Betrachter eine Reihe von Holzkästen auf. Es sind 23 Hochbeete, bepflanzt mit Blumen und Gemüse, mit allem was den Gärtnern gefällt und was gedeiht. Wer der Gärtner ist? Studenten, Dozenten, Mitarbeiter der Uni. Es ist „Gärtnern im Vorbeigehen“ – ein grünes Idyll direkt auf dem Campus. Campus Gemüse eben. Weiterlesen

Gemüse, Gemeinschaft und Geografie

Vier der fünf Gründungsmitglieder von KIELToffeln

Vier der fünf Gründungsmitglieder Foto: KIELToffeln

Hinter dem Namen KIELToffeln steht eine Gruppe von Studenten der CAU, die mit ihrem Projekt Veränderung bewirken möchten. KIELToffeln, der regionale Mensamarkt, ist genau was der Name verspricht. Auf dem Christian-Albrechts-Platz werden Lebensmittel verkauft, die aus der Region stammen.  Weiterlesen